Aufwärtstrend beim ATSV Nordhalben mit 66 Absolventen

1 Min
Spaß hatten die Sportabzeichen-Absolventen des ATSV Nordhalben auch bei der Verleihung im Hotel "Zur Post", die von Übungsleiterin Ina Krug (hintere Reihe, ganz links) durchgeführt wurde. Foto: Norbert Neugebauer
Spaß hatten die Sportabzeichen-Absolventen des ATSV Nordhalben auch bei der Verleihung im Hotel "Zur Post", die von Übungsleiterin Ina Krug (hintere Reihe, ganz links) durchgeführt wurde. Foto: Norbert Neugebauer

Bewegungsmuffel, Sportmüdigkeit und Couch-Potatoes? Nicht beim ATSV Nordhalben! 66 erfolgreich absolvierte Sportabzeichen im vergangenen Jahr stellen das ei...

Bewegungsmuffel, Sportmüdigkeit und Couch-Potatoes? Nicht beim ATSV Nordhalben! 66 erfolgreich absolvierte Sportabzeichen im vergangenen Jahr stellen das eindeutig unter Beweis und sind seit 1978 sogar ein neuer Rekord in der Vereinsgeschichte des zweitgrößten Vereins im Landkreis Kronach.
Bei der Überreichung im Hotel zur Post konnten die verantwortlichen Übungsleiterinnen Ina Krug und Tanja Stumpf einen Großteil der Aktiven begrüßen. Zuvor hatte Ehrenvorsitzender Rudolf Ruf das starke Engagement der Trainer und ihrer Helfer herausgestellt, die diesen Erfolg in zahlreichen Trainingseinheiten und mit viel Motivation für die Teilnehmer ermöglicht hatten.
Ein kurzes Gedenken galt der kürzlich verstorbenen Susanne Wolf, deren Töchter die Urkunde entgegen nahmen. Ina Krug dankte für die große Unterstützung seitens des Vereins, aber auch der Marktgemeinde mit ihrem Jugendbeauftragten Michael Büttner, der mit einem Team ehrenamtlicher Helfer den Allwetter-Sportplatz wieder hergerichtet hatte.
Unter den 66 Absolventen mit 15 "Neulingen" waren 26 Kinder und Jugendliche. Die Frauen (35) waren knapp in der Mehrheit. Wieder einmal nahmen auch auswärtige Gäste (aus Carlsgrün und Bad Steben) das Trainings-Angebot des ATSV wahr und schafften die Prüfungen. Bereits zum 30. Mal konnte sich Margarete Wunder-Blinzler unter großem Applaus ihre Gold-Urkunde abholen. Die erfolgreichen Sportler waren:
Jugend - Bronze: Nora Barnickel, Florian Braun, Raphael Dehmel, Lukas Ellinger, Niklas Ellinger, Mirjam Kappl, Daniela Köstner, Maximilian Plobner, Jolina Schurig, Lukas Stumpf, Leni Summerer.
Jugend - Silber: Paula Barnickel, Celine Hoffmann, Luca Hucke, Max Kappl, Tim Neubauer, Tim Querfurth, Heidi Reitzner, David Schuberth, Fabienne Schurig, Luca Schurig, Lara Sesselmann, Lea Sorgenfrei, Anne Spörl, Hanna Summerer, Carina Wunder.
Jugend - Gold: Hannes Deckelmann, Luis Deckelmann, Lea Frontzek, Neele Hüttner, Daniel Köstner, Kilian Krug, Leonie Querfurth, Aenne Rebhan, Thomas Stumpf, Linda Wunder.


Erwachsene

Bronze: Luisa Hertel, Melanie Will, Jennifer Wunder, Marie-Therese Wunder.
Erwachsene - Silber: Michael Braun, Jonas Köstner, Kerstin Neubauer, Anja Ruf, Heiko Schuberth, Vera Sorgenfrei, Manfred Spörl, Tanja Stumpf, Steffen Will.
Erwachsene - Gold: Hans Blinzler, Renate Daum, Manfred Köstner, Ina Krug, Markus Krug, Hermann Mayer, Rudolf Ruf, Ria Schuberth, Bernd Sorgenfrei, Petra Spörl, Annemarie Statnik, Ralph Stumpf, Ingrid Vorisek, Ondrej Vorisek, Susanne Wolf, Harald Wunder, Margarete Wunder-Blinzler. nn