Der Foto-Creativ-Kreis richtete für seine Mitglieder erstmals eine Bilder-Rallye aus. Bei der Prämierung gab es tolle Bilder aus Eberns Vergangenheit zu sehen. Das Wiedersehen mit Persönlichkeiten aus dem Stadtleben begeisterte.
Eckehard Kiesewetter Ebern — Der Mensch ist nun mal Sammler und Jäger. Dies machte sich der Foto-Creativ-Kreis zunutze, als er seine Mitglieder bei seinem Sommerfest zur Foto-Rallye aufrief. Im Wettbewerb galt es bei diesem Termin im Juni Motive zu sammeln und mit der Kamera zu schießen.
Auf die Pirsch ging man dazu im Bereich des früheren Landkreises Ebern. Dies war eine der Spielregeln, die sich die Clubspitze um den Vorsitzenden Steffen Schanz ausgedacht hatte, handelte es sich doch um einen Wettbewerb mit konkretem Anlass: Seit 40 Jahren sind die "Foto-Creativen" als Verein in Ebern und Umgebung aktiv - ein "Jubiläum", das die rund 90 Mitglieder mit einer Reihe von Angeboten feiern.
Bei der Rallye-Premiere sollten sich die Aktiven einer anderen Herausforderung stellen als bei der Clubmeisterschaft, der Konkurrenz um das Bild des Monats oder bei den seit dem Jahr 2017 angebotenen Themenwettbewerben: Diesmal gab es eine Zeitbeschränkung, wie es bei der Preisverleihung hieß.
Für dreieinhalb Stunden schickte der Club seine Mitglieder auf die Jagd nach sehenswerten Motiven zu drei Themen: "Fränkisches", "Eingerahmtes" und "Spiegelungen". Jeder durfte pro Thema zwei Bilder (nach Belieben am Computer bearbeitet) einreichen. Zehn Mitglieder lieferten am Ende ihre Fotojagd-Trophäen ab. Als Jury fungierten Mitglieder des mit den Ebernern befreundeten Fotoclubs aus Sonneberg.
Die Sieger der Foto-Rallye kürte Vorsitzender Schanz am Sonntag am Rande eines Vortragsabends in der Xaver-Mayr-Galerie, bei dem es Bilder aus Eberns Vergangenheit zu sehen gab. Aufnahmen, welche die Geschichte des Kugelfischerwerkes (später FTE und neuerdings Valeo) dokumentierten. Besonders begeistert waren die Gäste von den "Eberner Originalen", Persönlichkeiten, die stadtbekannt und zum Teil längst gestorben sind. Die Bilderreise in die Vergangenheit ließ zudem Ereignisse aufleben wie das allererste Eberner Altstadtfest oder längst aufgelöste Gruppen wie den Männergesangverein.