Auf den Spuren Scheffels

1 Min
Reinhardt Glauber und BR-Redakteurin Laura Grun (mit Mikro) am Platz des Scheffel-Denkmals Foto: Reinhard Löwisch
Reinhardt Glauber und BR-Redakteurin Laura Grun (mit Mikro) am Platz des Scheffel-Denkmals  Foto: Reinhard Löwisch

Der Fränkische-Schweiz-Verein widmet in den kommenden Wochen drei Wanderungen dem berühmten Dichter. Joseph Victor von Scheffel wurde vor 170 Jahren geboren.

Anlässlich des 190. Geburtstages von Joseph Victor von Scheffel veranstaltet der Fränkische-Schweiz- Verein (FSV) drei Tageswanderungen durch die Region. Dabei werden jene Originalschauplätze besucht, über die der berühmte Schriftsteller in seiner "Domchorknaben Sängerfahrt" gedichtet hat.
Einen Bericht über die Geburtstagsaktivitäten sendet nun das Zweite Programm des Bayerischen Rundfunks in seiner Sendung "Heimatspiegel" am Sonntag, 28. August.
Aus diesem Grund war die Redakteurin Laura Grun vom Studio Franken angereist. Ihre Recherche zum Thema wurde unterstützt von Reinhardt Glauber. Er ist Chef des fast 7000 Mitglieder starken Fränkische-Schweiz- Heimatvereins, der die drei Tageswanderungen anführen wird und dafür im Heimatspiegel wirbt. Mit der kurzen Schnupperwanderung zur Stempfermühle gab Glauber der Redakteurin einen kurzen Einblick in die landschaftlichen Schönheiten der Tour.
Begleitet wurde Glauber von ehemaligen "Landratswanderern". In seiner Amtszeit als Landrat von Forchheim wanderte Glauber alljährlich eine Woche lang durch die Fränkische Schweiz.


Großer Andrang

Und jeder der wollte, konnte ihn dabei begleiten. Für Loni Kintopp aus Poxdorf, die jedes Mal dabei war, war dies "der reinste Urlaub". Gößweinstein wurde deshalb ausgewählt, weil hier das 1933 eingeweihte Scheffeldenkmal gegenüber dem Scheffelgasthof steht und der Ort auch Start und Ziel der drei Wandertouren ist. Deren Termine mussten nun ob des großen Andrangs verschoben werden. Tour Nr. 1 beginnt nun am Montag, 12. September, um 9 Uhr in Forchheim-Reuth an der Wiesentbrücke. Die Strecke führt zum Walberla und anschließend über Leutenbach-Hundshaupten-Schweinthal-Wichsenstein-Morschreuth und Moggast nach Gößweinstein. Die Gesamtlänge beträgt rund 28 Kilometer.
Tour Nr. 2 findet am Mittwoch, 14. September, statt. Start ist wieder um 9 Uhr, dieses Mal in Gößweinstein an der Basilika. Die Wanderstrecke führt über Behringersmühle-Burg Rabeneck-Burg-Rabenstein-Klaus-steinkapelle und Tüchersfeld und von hier zurück nach Gößweinstein. Die Gesamtlänge beträgt rund 23 Kilometer.
Tour Nr. 3 ist für Samstag, 17. September, geplant. Start ist um 9 Uhr in Ebermannstadt am Landratsamt. Die Strecke führt zur Burgruine Neideck und weiter über Streitberg-Burg Streitburg und Muggendorf zum Adlerstein. Von dort geht es zur Sachsenmühle und zur Stempfermühle sowie wieder nach Gößweinstein zurück. Die Gesamtlänge beträgt 23 Kilometer.
Die Anmeldungen für die drei Touren nimmt Altlandrat und FSV-Chef Reinhardt Glauber höchstpersönlich entgegen.