Auch mit 90 noch mit dem Rad unterwegs

1 Min
Emil Hacker feierte seinen 90.Geburtstag. Von links: Klaus Menzel, Klaus Witzgall, Tochter Anita Gareis, Emil Hacker, stellvertretende Landrätin Christina Flauder, Bürgermeister Stephan Heckel-Michel, Klaus Eichner, Herbert Heerwagen und Gerd Neugebauer. Foto: Reißaus
Emil Hacker feierte seinen 90.Geburtstag. Von links: Klaus Menzel, Klaus Witzgall, Tochter Anita Gareis, Emil Hacker, stellvertretende Landrätin Christina Flauder, Bürgermeister Stephan Heckel-Michel, Klaus Eichner, Herbert Heerwagen und Gerd Neugebauer. Foto: Reißaus

Emil Hacker ist mit seinen nunmehr 90 Jahren immer noch fit wie ein Turnschuh, macht seinen Haushalt noch weitestgehend selber und fährt in seinem hohen Alt...

Emil Hacker ist mit seinen nunmehr 90 Jahren immer noch fit wie ein Turnschuh, macht seinen Haushalt noch weitestgehend selber und fährt in seinem hohen Alter immer noch Fahrrad, dabei in der Regel entweder auf dem Geh- und Radweg entlang der Bahnstrecke nach Kulmbach oder auch nach Untersteinach.
Geboren ist der Jubilar in Heinersreuth/Ködnitz, im benachbarten Trebgast erlernte er beim damaligen Betrieb Simon Lauterbach das Schmiede- und Schlosserhandwerk. Es folgte der Kriegsdienst, der für ihn mit einer Verwundung endete. Nach seiner Heimkehr fing Emil Hacker in den Südwerken in Kulmbach, die dem Krupp-Konzern angeschlossen waren, als Rohrschlosser und Kesselschmied an. Danach wechselte er zur Firma Wiegel Gebäudetechnik, wo Emil Hacker 35 Jahre als Obermonteur beschäftigt war und mit 63 Jahren in den Ruhestand ging.
Ruhestand war aber für Emil Hacker bis ins hohe Alter lange Zeit ein Fremdwort, denn er war immer in Bewegung, ob im Garten oder im Haus. Seit vielen Jahren genießt er aber nur noch die Bewegung mit seinem Fahrrad. Von einem E-Bike will der nach wie vor recht rüstige Jubilar nichts wissen.
In jüngeren Jahren war der Schießsport sein Hobby und hier schloss er sich der Schützengesellschaft Ziegelhütten an, der er bis zum heutigen Tage treu geblieben ist. Emil Hacker verfolgt nach wie vor das öffentliche Leben, vornehmlich in der Gemeinde Ködnitz und auch darüber hinaus. Jetzt im Winter schaut er mit Interesse den Biathlonsport im Fernsehen an.
Die Glückwünsche der Gemeinde Ködnitz übermittelte Bürgermeister Stephan Heckel-Michel, und für den Landkreis Kulmbach gratulierte stellvertretende Landrätin Christina Flauder. Auch die Vertreter der Schützengesellschaft Ziegelhütten gratulierten ebenso wie Vertreter der Firma Weigel-Gebäudetechnik. Werner Reißaus