Unbekannte haben öffentliche Einrichtungen, aber auch private Gebäude und Stromkästen beschmiert. Die Straftaten wurden zur Anzeige gebracht.
Burgebrach — Die Burgebracher sind empört: Jetzt sind "Schmierfinken" auch in ihrer Gemeinde aktiv gewesen und haben "Botschaften" an mehreren öffentlichen Einrichtungen und Gebäuden hinterlassen.
Unübersehbar prangen die Schmierereien auf den Fliesen der öffentlichen Toilette am Edith-Stein-Haus, auf den Sportplatzbanden sowie an einer Nottür der Windeckhalle und einer Wand des ehemaligen BayWa Lagerhauses.
Auch an privaten Gebäuden und Stromkästen finden sich Aufschriften wie "No Racim", was wahrscheinlich "No Racism", also "Nein zu Rassismus" heißen sollte und somit auch noch falsch geschrieben wurde. Der Täter macht deutlich, dass er kein Fan des republikanischen Präsidentschaftskandidat der USA, Donald Trump, ist.
Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Burgebrach, Johannes Maciejonczyk, ist entsetzt: "Unglaublich! Wo bleibt die Achtung vor dem Eigentum anderer beziehungsweise der Allgemeinheit?" Er
startete auf Facebook den Aufruf, es solle sich bitte jeder melden, der Beobachtungen zu dieser Tat gemacht haben könnte.
Außerdem wurden die Schmierereien zur Anzeige gebracht. Jetzt ermittelt die Polizei. Sachbeschädigung ist und bleibt eine Straftat, macht der Bürgermeister deutlich. Hinweise zum Täter gibt es bisher noch nicht. Die Ermittlungen laufen aber. "Wie hoch der Sachschaden ist, lässt sich noch nicht beziffern", so Maciejonczyk. Denn das kommt darauf an, wie leicht sich die roten und schwarzen Aufschriften entfernen lassen, je nach Oberflächenstruktur.
Wie der Bürgermeister schon auf Facebook unmissverständlich deutlich gemacht hat: "Vielleicht beweisen ja auch der oder die Verursacher so viel Mut wie er oder sie beim Beschmieren gezeigt haben, stehen zu ihren Taten und melden sich selbst."
Falls jemand etwas beobachtet haben sollte und Angaben zum Täter machen, beziehungsweise Hinweise geben kann, so wird er gebeten, sich im Rathaus in Burgebrach zu melden.