Die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg meldet für Stadt und Landkreis Coburg unterschiedliche Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. In der Stadt Coburg setzte sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Feb...
Die Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg meldet für Stadt und Landkreis Coburg unterschiedliche Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. In der Stadt Coburg setzte sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Februar aufgrund des Wintereinbruchs und des Lockdowns geringfügig fort.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg in den vergangenen Wochen um 17 (+1,2 Prozent) Personen auf 1411. Sie liegt um 18,9 Prozent (+224 Personen) über dem Niveau des Vorjahres. Es verloren jedoch 33,6 Prozent (50) weniger Menschen ihre Beschäftigung als im vergangenen Jahr. Zeitgleich fanden 26 Personen (- 4,5 Prozent) weniger einen neuen Arbeitsplatz. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,1 Prozent (Januar 6,0 Prozent, Vorjahr 5,2 Prozent). Im Landkreis Coburg setzte trotz des Wintereinbruchs bereits im Februar die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt ein. Die Arbeitslosigkeit reduzierte sich um 26 (-1,3 Prozent) Personen auf 2052. Es verloren aber 9,3 Prozent mehr Menschen (+18) ihre Beschäftigung als im Vorjahr. Gleichzeitig fanden 9,6 Prozent (-16) weniger Personen einen neuen Job. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 22,1 Prozent (+371 Personen) gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Januar unverändert 4,1 Prozent (Vorjahr 3,3 Prozent). red