Die Dorferneuerung in Lindau befindet sich auf der Zielgeraden. Wenn alles gut geht, soll am 24. Juni der Abschluss der Arbeiten im Rahmen des traditionelle...
Die Dorferneuerung in Lindau befindet sich auf der Zielgeraden. Wenn alles gut geht, soll am 24. Juni der Abschluss der Arbeiten im Rahmen des traditionellen Brunnenfests gefeiert werden.
Die meisten Maßnahmen des umfangreichen Kataloges sind zwar abgeschlossen: Die Festscheune neben dem Dorfhaus - mit viel Engagement und Eigenleistung der Dorfgemeinschaft errichtet - erhielt einen letzten Anstrich, die zehn neuen Stellplätze entlang der Kreisstraße und am Biohof Schleicher wurden mit Rasenfugenpflaster beziehungsweise Schotterrasen befestigt, der Fußweg vom Dorfplatz zum Sportgelände wurde angelegt, und der renaturierte Ottergraben kann mittels eines neuen Holzsteges überquert werden.
Aber der Dorfplatz ist noch eine einzige Baustelle. Derzeit ist die Firma STS damit beschäftigt, den Kanal entlang der Dorfstraße zu erneuern, den Dorfplatz unter Einbeziehung des Teiches einzuebnen. Auch der neue Backofen befindet sich noch im Rohzustand.
Jetzt geht es darum, die restlichen Maßnahmen zu planen und zu vergeben: die Gestaltung des westlichen Dorfangers, den Rückbau der Einmündung der südlichen Dorfstraße in die Kreisstraße 29, die Anlage eines Rastplatzes am Ortsausgang in Richtung Waldau sowie das Herrichten der Gewölbekellereingänge beim Dorfplatz.
Um alle Wünsche und Anregungen zu berücksichtigen, lädt das federführende Amt für Ländliche Entwicklung alle Angrenzer am 4. Mai zu einer Begehung mit Landschaftsarchitekt Wolfgang Sack, Bürgermeister Werner Diersch und dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Lindau II ein. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Dorfanger. Zur Begehung mit anschließender Diskussion in der Gastwirtschaft Kolb sind alle Bürger eingeladen.
hd