20 Jahre Thüringisch-Fränkischer Wandertag, 40 Jahre Therme Natur in Bad Rodach und das Reformationsjubiläum im kommenden Jahr: Dies sind gleich drei Gründe...
20 Jahre Thüringisch-Fränkischer Wandertag, 40 Jahre Therme Natur in Bad Rodach und das Reformationsjubiläum im kommenden Jahr: Dies sind gleich drei Gründe, um den "Tag der Deutschen Einheit" am 3. Oktober in diesem Jahr besonders zu feiern. "Es ist dieses Jahr ein ganz besonderes Ereignis", sagte Bad Rodachs Bürgermeister Tobias Ehrlicher vom Organisationsteam bei der Besprechung am Donnerstag in der Veste Heldburg. Das grenzenlose Wandern liegt heuer, nachdem der Kur- und Tourismusverein der Stadt Bad Rodach in seiner bisherigen Form nicht mehr existiert, in den Händen der Initiative Rodachtal (IR). Der Bürgermeister der Gemeinde Ahorn und Vorsitzende der IR, Martin Finzel möchte die gute Arbeit des Kur- und Tourismusvereins nun fortsetzen und weiterführen.
"Wir haben es uns auf die Fahnen geschrieben, die Menschen zusammenzubringen, und dies ist einfach eine schöne Gelegenheit."
Ein paar Änderungen gibt es heuer: Anstelle eines Sternlaufs beginnt die Wanderung an der Veste Heldburg, wo das Deutsche Burgenmuseum eröffnet wurde. Für alle Teilnehmer, die nicht mit dem eigenen Auto anreisen wollen, sind zwei kostenlose Buslinien für die Hin- und Rückfahrt eingerichtet. In den Vorjahren waren es laut Ehrlicher immer um die 100 Teilnehmer, meist Wanderer, die sich seit vielen Jahren treffen. "Vielleicht können wir heuer auch ein paar neue Teilnehmer gewinnen", sagte der Bürgermeister der Gemeinde Straufhain, Johann Kaiser.
Nach der Begrüßung der Bürgermeisterin der Stadt Bad-Colberg-Heldburg, Katja Kieslich, startet die Tour an der Veste Heldburg unter sachkundiger Führung.
Im Hinblick auf das Reformationsjubiläum laufen die Wanderer den Lutherweg entlang", so Finzel. Mitglieder des Sportvereins Eintracht Heldburg begleiten die Wanderer auf ihrer Tour und sorgen für den reibungslosen Ablauf. Etwa elf bis zwölf Kilometer lang ist die Route, die direkt über den Reitweg zum Hohen Stein nach Bad Rodach in die Therme Natur führt.
Im Rahmen des 40. Jubiläums werden die Wanderer dort vorsorgt, die Stadtkapelle Bad Rodach spielt auf. Die Schirmherrschaft übernehmen wie in den Vorjahren die Landräte von Coburg und Hildburghausen, Michael Busch und Thomas Müller, die Grußworte zum "Tag der Deutschen Einheit" an die Gäste richten werden. Gegen 14.30 Uhr können die Wanderer mit dem Bus wieder zurückfahren.
Um besser planen zu können, bittet Lutz Lange, Geschäftsführer der Therme Natur, um Anmeldungen zum Wandertag bei der Gemeinde Straufhain, Telefon 036875/65790, der Gästeinformation der Stadt Bad Colberg, Telefon 036871/20159, der Gästeinformation der Stadt Bad Rodach, Telefon 09564/1550, oder der Initiative Rodachtal, Telefon 036871/30317.
Abfahrtzeiten der Busse: 1. Linie: 9.30 Uhr Bsh. Seidingstadt, 9.33 Uhr Blumenladen Streufdorf, 9.38 Uhr Bsh. Steinfeld, 9.40 Uhr Bsh. Eishausen, 9.43 Uhr Bsh. Adelhausen, 9.48 Uhr Schützenplatz, Bad Rodach, 9.55 Uhr Holzhausen, 10 Uhr Heldburg, oberer Parkplatz; 2. Linie: 9.30 Uhr Terrassentherme Bad Colberg, 9.35 Uhr Ummerstadt, 9.45 Uhr Lindenau, Bsh., 9.47 Uhr Einöd, Bsh.,10 Uhr Heldburg, oberer Parkplatz; Rücktransport ab 14.30 Uhr an der Therme Natur.
ga