Zustimmung fand auch der Nachtrag der Firma Wanderer für die Montage und den Anschluss der Beamer in den Klassen- und Fachräumen mit einem Kostenaufwand von rund 25 000 Euro.
Wie Verbandsvorsitzender Siegfried Decker weiter mitteilte, wurde der Mittelschulverband Neuenmarkt-Wirsberg in das Kommunalinvestitionsprogramm zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen in Bayern aufgenommen. Eingeschlossen sei hier auch die LED-Beleuchtung der Dreifachsporthalle. Die Fördersumme liegt bei 483 000 Euro.
Zuschuss für Jugendsozialarbeit
Mit den Vorarbeiten für den Zuwendungsantrag, der bis spätestens 8. Februar 2019 bei der Regierung von Oberfranken eingereicht werden muss, wurden das Architekturbüro Drenske, das Elektroplanungsbüro Elplan und das Ingenierbüro Wiegel, alle aus Kulmbach, beauftragt. Die Gesamtkosten dürften bei 568 631 Euro liegen.
Für die Jugendsozialarbeit an der Verbandsschule wird dem Awo-Kreisverband Kulmbach in diesem Jahr ein Kostenanteil von 20 740 Euro gewährt. Die Personalkosten betragen insgesamt 54 500 Euro. Für das Jahr 2019 wurde eine erneute Kostenbeteiligung von 21 100 Euro signalisiert.
Die Jahresrechnung 2017 des Mittelschulverbands erbrachte einen Soll-Überschuss von 271 217 Euro. Insgesamt wurde ein Haushaltsvolumen von 1,8 Millionen Euro abgewickelt. "Das sind starke Zahlen. Das geplante Darlehen von 250 000 Euro wurde nicht in Anspruch genommen", verdeutlichte Siegfried Decker.
Sein Wirsberger Bürgermeisterkollege Hermann Anselstetter fragte nach, was aus seinem Antrag vom 11. Oktober 2017 geworden sei, sich als digitale Modellschule zu bewerben. Verbandsvorsitzender Decker sah hier keine Zuständigkeit, was für eine gewisse Missstimmung sorgte. Anselstetter: "Das ist doch Sache des Schulverbandes! Wir haben einen Beschluss, der nicht vollzogen wurde!"