Alle sind stolz auf das wichtige Fahrzeug

1 Min
Vor dem neu erworbenen Fahrzeug posieren der Löschzug Weißenbrunn und die Ehrengäste. Foto: Lothar Weidner
Vor dem neu erworbenen Fahrzeug posieren der Löschzug Weißenbrunn und die Ehrengäste.  Foto: Lothar Weidner

Weißenbrunn vorm Wald — "Es ist zwar kein neues, aber ein wichtiges Fahrzeug", sagte Rödentals Bürgermeister Marco Steiner (FW) und fügte hinzu: "Endlich hat es geklappt." Zur Freu...

Weißenbrunn vorm Wald — "Es ist zwar kein neues, aber ein wichtiges Fahrzeug", sagte Rödentals Bürgermeister Marco Steiner (FW) und fügte hinzu: "Endlich hat es geklappt." Zur Freude des Weißenbrunner Löschzuges der Feuerwehr Froschgrund konnte ihnen das von der Steinroder Wehr nicht mehr benötigte Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) übergeben werden. Das bisherige Fahrzeug der Weißenbrunner, ein TSF aus dem Jahr 1972, fast nicht mehr verkehrstüchtig, wurde "in den Ruhestand geschickt".
Die Weißenbrunner feierten die Übergabe im Schulgarten gebührend. Kommandant Markus Wolf versicherte: "Wir sind sofort einsatzbereit." "Daran habe ich keinen Zweifel", meinte Marco Steiner. Die immerhin 80 Aktiven aus dem Froschgrund böten ohnehin sehr gute Perspektiven. Für Kreisbrandrat Manfred Lorenz wurde in Rödental alles richtig gemacht. Man habe erkannt, dass für einen Ersteinsatz das passende Fahrzeug zur Verfügung zu stellen sei. Auch wenn noch einige Verbesserungen nötig seien, würden es die Weißenbrunner schon "auf die Reihe bringen". Kreisbrandmeister Stefan Zapf meinte, dass das mit Atemschutz und Wassertanks ausgerüstete Fahrzeug für eine Brandbekämpfung die beste Hilfe sei, und der Kommandant der Rödentaler Wehr, Steffen Schaller, lobte die Kameradschaft untereinander im Stadtgebiet. Pfarrer Arnold Kroll, selbst ausgebildeter Notfallseelsorger, bezeichnete die Feuerwehr-Aktiven als "Bodenpersonal Gottes" und sprach den Segen aus. dav