Alle Akteure auf und hinter der Bühne am Wehlitzer Berg im Fokus

1 Min
Ingo Moos als Vertreter der Gemeinde, Marina Hentschel, Heidi Suttner, Rudi und Gaby Bähr, Vorsitzender Siegfried Küspert, Martin Ritter, Patricia Wagner (von links) präsentieren das Gruppenbild von "Luther - Rebell seiner Zeit". Foto: Dieter Hübner
Ingo Moos als Vertreter der Gemeinde, Marina Hentschel, Heidi Suttner, Rudi und Gaby Bähr, Vorsitzender Siegfried Küspert, Martin Ritter, Patricia Wagner (von links) präsentieren das Gruppenbild von "Luther - Rebell seiner Zeit". Foto: Dieter Hübner

Die Vernissage im Foyer der Naturbühne mit detaillierten Abbildungen der in den diesjährigen Stücken mitwirkenden Akteure ist mittlerweile ein fester Bestan...

Die Vernissage im Foyer der Naturbühne mit detaillierten Abbildungen der in den diesjährigen Stücken mitwirkenden Akteure ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Terminkalender des Vereins. Gleich nach der letzten Premiere stellte Martin Ritter seine bei den jeweiligen Generalproben aufgenommenen Fotos aus, um sie bis zum Saisonschluss einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Hatte sich der renommierte Trebgaster Fotograf bei den bisherigen Veranstaltungen dieser Art darauf konzentriert, hauptsächlich einzelne Schauspielerinnen und Schauspieler groß herauszustellen, um deren Gestik und Mimik besonders hervorzuheben, ist dieses Mal von jedem Ensemble ein Gruppenbild dabei. Das war natürlich dem Motto der Ausstellung "Alle Akteure auf und hinter der Bühne" geschuldet. Martin Ritter: "Ich wollte alle Leute zeigen, die an der jeweiligen Produktion beteiligt sind. Dazu gehören auch die Bühnen-, Masken- und Kostümbildner, das Personal der Technik und Requisiten, und der Gäste-, Hausmeister- und Reinigungsdienst."
Dabei wird auch die enorme Entwicklung der Naturbühne in den letzten Jahrzehnten sichtbar. Waren nach einem Zeitungsbericht von 1996 noch 80 Mitglieder aktiv am Spielbetrieb beteiligt, sind es heute 120, deren ehrenamtliche Arbeit gar nicht hoch genug einzuschätzen ist. "Mir war es wichtig, auch die dienstbaren Geister im Hintergrund zu erwähnen, die zu diesen Erfolgen auf dem Wehlitzer Berg beitragen", begründete Martin Ritter seine Vorgehensweise.
Am meisten begeistert war Martin Ritter bei den Aufnahmen zu "Peter Pan". "Nicht nur beim Gruppenbild wird sichtbar, mit wie viel Spaß die Kinder in ihrem Stück dabei sind. Dem Regisseur ist es trefflich gelungen, die Kids für ihr Spiel zu begeistern. Einfach eine tolle Leistung der Kleinen."
Als Vertreter des Bürgermeisters meinte Gemeinderat Ingo Moos: "Diese Fotos bilden ganz trefflich die verschiedenen Charaktere der Spielerinnen und Spieler ab. hd