Am Sonntagabend trafen sich die Mitglieder der FFW Adelsdorf im Gasthof "Drei Kronen" zu ihrer Jahresversammlung. Neben Rückblick und Ausblick standen Ehrungen auf der Tagesordnung. Vorsitzender Thoma...
Am Sonntagabend trafen sich die Mitglieder der FFW Adelsdorf im Gasthof "Drei Kronen" zu ihrer Jahresversammlung. Neben Rückblick und Ausblick standen Ehrungen auf der Tagesordnung.
Vorsitzender Thomas Lay erinnerte an viele Veranstaltungen vom Tag der offenen Tür über das Kesselfleischessen, Grillfest und weitere. Lay zeigte sich stolz auf den aktiven Verein mit 424 Mitgliedern. "Wir haben keine Nachwuchsprobleme und 15 jugendliche Mädchen und Jungen treffen sich immer an den Samstagen, um sich auf den aktiven Dienst vorzubereiten." Hier dankte er den beiden Leitern Rainer Hubert und Matthias Mönius. Aber auch unterhalb des Jugendalters sei die Wehr gut aufgestellt.
Spielerisch heranführen
Seit 1. April 2014 gibt es eine konstante Anzahl von 53 Kindern, die von Sascha Kubera und seinem Team spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt werden. Die Anschaffung des Gerätewagens sei nur durch viele Spenden und der Unterstützungen der Gemeinde möglich gewesen. Bei seinem Stellvertreter Helmut Münch und dessen Team bedankte er sich für das Übernehmen der Glückwünsche bei runden Geburtstagen und Hochzeiten.
Kommandant Jürgen Hörrlein berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der Wehr - sowohl in der Ausbildung und den Einsätzen als auch bei der Material- und Gerätepflege. Aktuell seien 86 Personen aktiv, davon zwölf Mädchen und Frauen und 15 Jugendliche. Von der Modularen Truppausbildung, von verschiedenen besuchten Lehrgängen, der Leistungsprüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz", bei der Marcus Dangel, Alexander Triebel und Georg Willert die höchste Stufe in Gold-Rot ablegten, berichtete er ebenfalls.
Die kürzlich erfolgte Abholung der Drehleiter sei im Berichtszeitraum ein Meilenstein. Hier bedankte er sich speziell bei Bürgermeister Karsten Fischkal für die große Unterstützung. Die Wehr wurde zu 43 Einsätzen gerufen, dabei leisteten 605 Aktive 864 Stunden.
Vor den Ehrungen, die der Vorsitzende zusammen mit dem Bürgermeister vornahm, ergriff dieser noch das Wort. "Ihr seid auch im gesellschaftlichen Bereich eine schlagkräftige Truppe. Dies ist aber nur möglich, wenn der Gemeinderat dahintersteht - aber der weiß, was er an der Feuerwehr hat!"
Kurz ging er noch auf die Sanierung des Feuerwehrhauses ein. Im Moment lasse die Gemeinde vom Büro Blum Diez Planung + Architektur die drei Alternativen gegenüberstellen: Neubau an anderer Stelle, Neubau am alten Standort oder optimierte Sanierung. Das Architekturbüro habe schon große Erfahrung im Planen und Bauen von Feuerwehrgebäuden, wie zum Beispiel in Schlüsselfeld.
Johanna Blum