Acht gehen in Ruhestand

1 Min
Einen wahren Ehrungsmarathon gab es am Klinikum Kulmbach: Sieben Männer und Frauen feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, zwei Mitarbeiterinnen halten dem Klinikum seit 40 Jahren die Treue. Landrat Klaus Peter Söllner (hinten, Zweiter von links) und Klinikums-Geschäftsführerin Brigitte Angermann (Dritte von rechts) sowie die Abteilungsleiter und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Johnny Vierthaler (links) dankten den langjährigen Mitarbeitern für ihre Treue. Fotos: Sonny Adam
Einen wahren Ehrungsmarathon gab es am Klinikum Kulmbach: Sieben Männer und Frauen feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, zwei Mitarbeiterinnen halten dem Klinikum seit 40 Jahren die Treue. Landrat Klaus Peter Söllner (hinten, Zweiter von links) und Klinikums-Geschäftsführerin Brigitte Angermann (Dritte von rechts) sowie die Abteilungsleiter und der stellvertretende Personalratsvorsitzende Johnny Vierthaler (links) dankten den langjährigen Mitarbeitern für ihre Treue. Fotos: Sonny Adam
Acht Mitarbeiter des Klinikums Kulmbach wurden in den Ruhestand verabschiedet.
Acht Mitarbeiter des Klinikums Kulmbach wurden in den Ruhestand verabschiedet.
 

Ein außergewöhnliches Jubiläum konnten Emma Diller aus Ludwigschorgast und Claudia Schmidt aus Kulmbach feiern. Beide halten dem Klinkum Kulmbach seit 40 Ja...

Ein außergewöhnliches Jubiläum konnten Emma Diller aus Ludwigschorgast und Claudia Schmidt aus Kulmbach feiern. Beide halten dem Klinkum Kulmbach seit 40 Jahren die Treue.
Claudia Schmidt ist 1976 als Pflegefachhelferin in das Haus gekommen und hat 30 Jahre lang im Bereich Krankenpflege gearbeitet. Dann wechselte sie aus gesundheitlichen Gründen in den Service. Seit 2012 ist sie auf der Station 3 a tätig und verrichtet ihre Arbeit mit Freude und Einsatzbereitschaft, lobte Landrat Klaus Peter Söllner.


40 Jahre im öffentlichen Dienst

Auch Emma Diller arbeitet schon seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Diätassistentin im Krankenhaus Selb, wechselte aber schon nach einem Jahr ans Klinikum Kulmbach. Hier hat sich die Ludwigschorgasterin bis zur stellvertretenden Abteilungsleiterin in der Küche hochgearbeitet. Sie hat sich schon unter vier verschiedenen Küchenleitungen bewährt und auch bei mehreren Umbauarbeiten immer den Überblick behalten.
Bei der Feierstunde zeichneten r Söllner und Klinikums-Geschäftsführerin Brigitte Angermann außerdem sieben Frauen und einen Mann für 25 Jahre Treue aus. Thomas Stürzebecher aus Ködnitz ist seit einem Vierteljahrhundert technischer Facharbeiter. Ebenso lange mit von der Partie sind Sandra Reuschel aus Kulmbach (Arzthelferin ), Elke Kotschenreuther aus Stadtsteinach (Kodierassistentin im Medizincontrolling), Christine Maghrabi aus Burgkunstadt (medizinisch-technische Laboratorassistentin), Antja Varnhold aus Himmelkron (Arzthelferin), Anja Michel aus Hutschdorf, Heike Söldner aus Neuenmarkt sowie Annette Seiferth aus Wirsberg (alle Gesundheits- und Krankenpflegerin).
Jeder einzelne Mitarbeiter habe einen wesentlichen Beitrag zum guten Ruf des Klinikums geleistet, betonte der Landrat. Auch Brigitte Angermann und Johnny Vierthaler vom Personalrat sagten Danke.
In der kleinen Feierstunde wurden außerdem Annemarie Stübinger aus Wonsees, Eleonore Messel aus Rugendorf, Ursula Weinmann aus Stadtsteinach sowie die Kulmbacherinnen Helga Hager, Christl Spörl, Gabriele Storath, Edita Rhein und Gerda Mücke aus Kulmbach in den Ruhestand verabschiedet.