Meilschnitz — Wenn jetzt im September für die Mannschaften im Tischtennisbezirk Oberfranken der Startschuss für die neue Saison 2017/2018 fällt, beziehungsw...
Meilschnitz — Wenn jetzt im September für die Mannschaften im Tischtennisbezirk Oberfranken der Startschuss für die neue Saison 2017/2018 fällt, beziehungsweise bereits gefallen ist, dann werden 947 Mannschaften (629 Herren-, 104 Damen-, 178 Jungen- und 36 Mädchenteams) aus 239 Vereinen mit von der Partie sein.
Die meisten Mannschaften schickt der Kreis Hof (145) ins Rennen, die meisten Vereine sind im Kreis Bayreuth/Kulmbach (32) beheimatet, die meisten Erwachsenenteams (86 Herren, 23 Damen) verzeichnet der Kreis Coburg.
Bei der Gesamtzahl der Mannschaften liegt der Kreis Coburg mit 140 knapp hinter dem führenden Kreis Hof (142). Neben den 109 Erwachsenenteams schlagen im Coburger Bereich noch 23 Jungen- und acht Mädchenteams auf.
Kreis Neustadt schickt 102 Teams
Der Kreis Neustadt schickt 102 Mannschaften (66 Herren, 22 Damen, 15 Jungen und sechs Mädchen) ins Rennen. Während es im Kreis Coburg 27 Vereine gibt, sind es in Neustadt 26.
Diesen aktuellen Stand gab Bezirksvorsitzender Hartmut Müller (Lichtenfels) bei der Herbstsitzung der Bezirksleitung und der Kreisvorsitzenden in der Gaststätte Gunsenheimer im Neustädter Ortsteil Meilschnitz bekannt. "Dies ist heute die letzte Zusammenkunft in dieser Art", sagte der Bezirkschef mit dem Hinweis darauf, dass im nächsten Jahr bayernweit aufgrund einer beschlossenen Strukturreform alle Kreise aufgelöst werden.
Kritik an Gebietsreform
Auch wenn es an dieser Gebietsreform nichts mehr zu ändern gibt, so war sie doch im Verlaufe der Versammlung nochmals Gegenstand einer längeren Diskussion.
Besonders der Vorsitzende des Kreises Hof, Gerhard Fiedler, bezweifelte, ob die künftige Neueinteilung der Bezirke - in Oberfranken gibt es dann die Bereiche Ost und West - eine gute Entscheidung gewesen sei. "Wir waren hier in Oberfranken gut aufgesellt. Ob sich der Verband mit der Änderung einen Gefallen getan hat, sehe ich skeptisch", meinte Fiedler.
Zu einem letzten gemeinsamen Bezirkstag mit allen oberfränkischen Vereinsvertretern kommt es am 12. Mai 2018 in Weißenstadt. Am 9. Juni wird dann bereits der Bezirk Ost und am 23. Juni der Bezirk West in neuer Selbstständigkeit mit einem neu zu wählenden Gremium tagen.
Bei den Berichten der jeweiligen Fachwarte wies der für den Einzelsport zuständige Hans-Albert Braemer (Lautertal) vor allem auf die Bezirkseinzelmeisterschaften der Damen und Herren am 22. Oktober in Altenkunstadt hin. Die Meldungen hierzu sind bis zum 14. Oktober an ihn zu richten. Da bei diesem Wettbewerb in den vergangenen Jahren ständig rückläufige Teilnehmerzahlen zu verzeichnen waren, findet dieses Turnier nur noch ein einem Tag statt.
Senioren spielen in Ahorn
Die Bezirkseinzelmeisterschaften der Senioren hingegen werden erneut an zwei Tagen, und zwar am 6. und 7. Januar in Ahorn, durchgeführt. Während diese beiden Turniere zum letzten Mal in der bisherigen Form über die Bühne gehen, wird es die Mannschaftsmeisterschaften bei den Senioren bereits ab sofort nicht mehr geben.
Werbunf für Mini-Meisterschaft
Breitensportfachwart Detlef Ramming appellierte an die Kreisvorsitzenden, dass diese doch ihre Vereine beziehungsweise TT-Abteilungen zur Teilnahme an den Mini-Meisterschaften auffordern. Während dabei die Kreisentscheide am 24./25. Februar abgehalten werden, findet der Bezirksentscheid am 14. April beim TTV 45 Altenkunstadt statt.
Kritik keimte am Ende noch auf, als es um die neu gestalte Homepage des BTTV ging. Die Anwesenden konnten sich mit dem jetzigen Internetauftritt
nicht anfreunden und meinten übereinstimmend: "Alles Neue muss nicht unbedingt besser sein."
Neu - aber nicht besser...
Der Bezirksvorsitzende beschloss die Tagung mit dem Wunsch, dass sich bei den Wahlen für die beiden neuen Gremien genügend und geeignete Fachwarte im Juni des nächsten Jahres finden mögen, damit ein guter Neustart 2018 gewährleistet sei.