60 Jahre mit einem Zick-Zack-Kurs

2 Min
Eine besondere Ehrung wurde (von rechts) Waldemar Backert als Gründungsmitglied und Karl-Heinz Held für seine herausragende Sammlertätigkeit zuteil. Es gratulierten der Ehrenvorsitzende Klaus Steiner und der jetzige Vorsitzende Herbert Geier. Fotos: Klaus Gagel
Eine besondere Ehrung wurde (von rechts) Waldemar Backert als Gründungsmitglied und Karl-Heinz Held für seine herausragende Sammlertätigkeit zuteil. Es gratulierten der Ehrenvorsitzende Klaus Steiner und der jetzige Vorsitzende Herbert Geier.  Fotos: Klaus Gagel
Mit besonderen Aktionen machten die Briefmarkenfreunde auf sich aufmerksam. Bei der ersten Ausstellung im Jahr 1957 fuhr noch einmal eine Postkutsche durch den Ort.
Mit besonderen Aktionen machten die Briefmarkenfreunde auf sich aufmerksam. Bei der ersten Ausstellung im Jahr 1957 fuhr noch einmal eine Postkutsche durch den Ort.
 

"Hurra, wir leben noch" könnte der Eintrag im Vereinsprotokoll der Michelauer Briefmarkensammler lauten. So gesehen war das 60-jährige Vereinsbestehen ein w...

"Hurra, wir leben noch" könnte der Eintrag im Vereinsprotokoll der Michelauer Briefmarkensammler lauten. So gesehen war das 60-jährige Vereinsbestehen ein wichtiger Grund, gemeinsam im Gasthof "Goldene Krone" zu feiern. Dabei kann sich der rührige Verein noch über drei Mitglieder freuen, die diese 60 Jahre von Beginn an miterlebt haben.
In seinem Grußwort erinnerte Bürgermeister Helmut Fischer, der selbst Mitglied bei den Briefmarkensammlern ist, an die zahlreichen Vereine im Gemeindegebiet. Er sah darin eine wesentliche Bereicherung des Gemeindelebens. Besonders dankte Fischer für den Beitrag der Sammler zum Thema Michelauer Postgeschichte. Hier habe sich Karl-Heinz Held große Verdienste erworben.


Erste Motivsammlergruppe

Großes Lob zollte auch der langjährige Vorsitzende Klaus Steiner dem rührigen Sammler. Gerne erinnerte er sich an die Partnerschaft mit den Sammlerfreunden aus Bad Ischl. Auch wurde in Michelau die erste Motivsammlergruppe Bayerns gegründet. Die Initiative ging von dem verstorbenen Bürgermeister Fritz Groß aus, der als Gründungsvorsitzender den Verein 24 Jahre lang führte.
1979, nach dem Tod des Vorsitzenden, übernahm Klaus Steiner für die nächsten 29 Jahre den Vorsitz. Unter seiner Führung trat der Verein dem Landesverband bei. Die erste Ausstellung im BDPh fand dann 1981 statt. Sowohl unter Fritz Groß als auch unter Klaus Steiner trat der Verein mit jeweils sechs Ausstellungen in die Öffentlichkeit.
Zu diesen Veranstaltungen gab es die begehrten Sonderstempel, zumal die Briefe in der Regel als Luftpost per Hubschrauber, Segelflugzeug oder Heißluftballon befördert wurden. 2005 waren der Tauschtag und die Ausstellung sogar verknüpft mit dem Landesverbandstag in Michelau. Auch 2015 im Vorfeld des 60-jährigen Bestehens des Michelauer Sammelvereins fand die zentrale Veranstaltung für ganz Bayern ebenfalls in Michelau statt. Vor allem in den letzten Jahrzehnten waren die Ausstellungen auch mit den Werbeveranstaltungen weiterer Michelauer Vereine verknüpft. Dazu gehörten auch die Minitauren-Ausstellungen von Waldemar Backert.
Selbstverständlich kam in all diesen Jahren das Feiern mit gemeinsamen Wanderungen und Grillfesten nicht zu kurz. Das wurde auch in dem Diavortrag von Klaus Burkhardt deutlich, den dieser mithilfe des Bildmaterials von Hans Damberger zusammengestellt hatte.
Wo ist die Jugend, fragt man sich heute bei den Michelauer Sammlern, doch dieses Problem haben viele Vereine. 1963 gab es 51 jugendliche Sammler, die an 19 Tauschnachmittagen von Waldemar Backert betreut wurden. Seine Blütezeit hatte der Verein in den Jahren um 1986. Damals zählte man 46 aktive erwachsene Mitglieder. Inzwischen ist die Zahl altersbedingt auf 28 Mitglieder geschrumpft.
Von einer ähnlichen Entwicklung berichtete auch der Vorsitzende des Lichtenfelser Briefmarkensammlervereins Matthias Müller, der ebenso wie Burkhard Grempl von den Sammler- und Briefmarkenfreunden Neustadt bei Coburg den Michelauer Sammlern herzlich zum Jubiläum gratulierte.
Herzliche Glückwünsche galten auch den beiden noch le-benden Gründungsmitgliedern Waldemar Backert und Horst Schardt, der allerdings krankheitsbedingt verhindert war. Verhindert war auch Horst Weisser, der ebenfalls seit 60 Jahren dem Verein angehört.


Geschenke für zwei Verdiente

Ein Erinnerungsgeschenk überreichten der jetzige Vorsitzende Herbert Geier und der Ehrenvorsitzende Klaus Steiner an Waldemar Backert und Karl-Heinz Held als Dank für ihre Verdienste um den Verein.
Klaus Gagel