27 Jahre lang Jagdvorsteher

1 Min
In der Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Wildenberg würdigte der neue Vorsteher Wolfgang Hauck (links) seinen Vorgänger Heinz Müller. Foto: Dieter Wolf
In der Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Wildenberg würdigte der neue Vorsteher Wolfgang Hauck (links) seinen Vorgänger Heinz Müller. Foto: Dieter Wolf

Neben den Berichten der Funktionsträger stand die Ehrung für den 27 Jahre amtierenden ehemaligen Jagdvorsteher Heinz Müller bei der Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Wildenberg im Mittelpunkt. ...

Neben den Berichten der Funktionsträger stand die Ehrung für den 27 Jahre amtierenden ehemaligen Jagdvorsteher Heinz Müller bei der Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Wildenberg im Mittelpunkt. Sein Nachfolger Wolfgang Hauck gratulierte ihm mit einer Urkunde und würdigte seine großartige Arbeit.

Wolfgang Hauck ging im Vereinszimmer des Feuerwehrhauses auf die Jahresereignisse ein. Nur einen Tag nach Beginn seiner letztjährigen Vorstandstätigkeit hatte er gleich einen Jagdschaden zu beheben, der jedoch mit dem Beteiligten einvernehmlich gelöst wurde. Geschottert und ausgeschnitten wurden einige Landwirtschafts- und Waldwege sowie neue Batterien für die Einzäunungen angeschafft. Der Vorsteher dankte allen Mitwirkenden und Helfern, dem Windparkverein mit dem Vorsitzenden Kurt Hauck für die Spende in Höhe von 2000 Euro und dem Jagdpächter Tobias Krauß, der das Wildschweinessen zur Versammlung gesponsert hatte. Oliver Glaser gab den Finanzbericht. Für den turnusgemäß ausscheidenden Kassenprüfer Tobias Bauer wurde Kurt Fiedler neu gewählt.

Jagdpächter Tobias Krauß aus Kulmbach dankte auch im Namen seiner Jagdbegeher für die gute Zusammenarbeit. Dies sei auch mit den benachbarten Revierinhabern gegeben. Er lobte die hilfreichen Landwirte und deren Familienangehörige für die Mitarbeit. Erfolgreich war die Bekämpfung des Schwarzwilds. Aufgeräumt sollten jedoch die Alteinzäunungen und auf der neuen Gemeindeverbindungsstraße von Wildenberg nach Hain müsste langsamer gefahren werden.

Gemeinderat Dieter Wolf würdigte auch im Namen seines mit anwesenden Kollegen Heinz Roth die engagierte Arbeit. Großartig fand es Wolf, dass der Übergang in der Spitzenfunktion von Heinz Müller auf Wolfgang Hauck bestens geklappt hat. dw