20 Säcke Müll aus dem Grünen geholt

1 Min
Das Bild zeigt die Geehrten zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Fritz Pohl und dem Vorsitzenden Hardy Hanuschke. Foto: Monika Bassing
Das Bild zeigt die Geehrten zusammen mit dem Kreisvorsitzenden Fritz Pohl und dem Vorsitzenden Hardy Hanuschke. Foto: Monika Bassing

Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wich konnte der Erste Vorsitzende Hardy Hanuschke den neuen Kreisvorsitzenden für Gartenbau und Landespflege, Fri...

Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wich konnte der Erste Vorsitzende Hardy Hanuschke den neuen Kreisvorsitzenden für Gartenbau und Landespflege, Fritz Pohl, begrüßen.
Die Neuwahlen brachten fast keine Veränderung, lediglich ein Beisitzerposten wurde neu besetzt. Bereits zum zweiten Mal richtete der Ortsverein die Jahreshauptversammlung für den Kreisverband im Jugendheim in Höfles aus.


OGV leistet Ortsverschönerung

Beide Vorträge sowie der Ausflug zur Landesgartenschau in Schmalkalden wurden in Zusammenarbeit mit dem Nachbarverein Fischbach unternommen.
Das Schmücken des Maibaums sowie ein Wandertag sind jedes Jahr fester Bestandteil des Jahresprogramms. Das altbewährte Arbeitsteam bepflanzte auch diesmal wieder die zahlreichen Blumenkästen und brachte sie entlang der Fischbach in Vogtendorf, am Feuerwehrhaus in Vogtendorf sowie an verschiedenen Stellen in Höfles an. Die ganze Saison über wurden sie von den Anliegern gegossen und gepflegt. Ohne deren Unterstützung wäre diese Ortsverschönerung nicht möglich. Ein voller Erfolg war im Frühjahr die vom Obst- und Gartenbauverein und der Feuerwehr Vogtendorf organisierte Umweltsammelaktion, an der sich alle Vereine aus Höfles und Vogtendorf beteiligten.
22 Kinder und Jugendliche und ebenso viele Erwachsene waren im Einsatz, um den Müll, den andere achtlos oder sogar bewusst in die Landschaft werfen, aufzusammeln. Im Bereich von der Ebersmühle bis zur Gänsmühle wurden 20 große Säcke voller Abfall eingesammelt. Auch ein Feuerlöscher, Altreifen und eine Computertastatur fanden sich in der Rodach und wurden fachgerecht entsorgt. Hanuschke dankte den vielen Helfern, den großzügigen Spendern sowie den zuverlässigen Blumenpflegerinnen für ihre tatkräftige Unterstützung. Beim Wettbewerb "Ökologie im Garten" konnten sich die Familien Bayerkuhnlein/Zipfel in der zweiten Preisgruppe und die Familien Mechthild und Jürgen Müller in der dritten Preisgruppe platzieren.
Der Mitgliederstand hat sich leider leicht verringert und beträgt aktuell 128 Personen. Den sieben Todesfällen und einem Austritt wegen Wohnortwechsel stehen drei Neueintritte gegenüber.
In einer Vorschau informierte der Erste Vorsitzende über einige Termine für das laufende Jahr: Am Mittwoch, 23. März, findet ein Vortrag über Rasenpflege statt. Der Tagesausflug zur Landesgartenschau in Bayreuth zusammen mit dem Gartenbauverein Fischbach wird auf den Sonntag, 22. Mai, vorverlegt. Am Sonntag, 12. Juni, ist im Vogtendorfer Schulgarten das Gartenfest, der Wandertag wird heuer in den Herbst verschoben, nämlich auf Sonntag, 11. September. Ebenfalls für den Herbst ist noch ein Vortrag vorgesehen. Die Adventsfeier am 27. November schließt das Jahr ab. Als Höhepunkt des Abends standen Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft an. Für 25 Jahre wurden Lydia Bänisch, Ottilie Brand, Irene Fricke, Mechthild Müller, Hans Nüßlein, Gisela Roth und Marlene Schreiber geehrt. Für 40 Jahre wurden Brigitte Seyffer und Lydia Wagner ausgezeichnet. red