17 Mal höchste Bewertung

1 Min
Mit Stolz nahmen die Jungzüchter ihre Auszeichnungen entgegen. Im Bild (von links): Bürgermeister Egon Herrmann, Julian Beetz, der Kronacher Vorsitzende Markus Appel, Kreisvorsitzender Klaus Ruppert, Benedikt Oßmann, Maximilian Oßmann, Kreisjugendleiter Rainer Bauer und Ehren-Kreisvorsitzender Fritz Bauer. Foto: Dieter Wolf
Mit Stolz nahmen die Jungzüchter ihre Auszeichnungen entgegen. Im Bild (von links): Bürgermeister Egon Herrmann, Julian Beetz, der Kronacher Vorsitzende Markus Appel, Kreisvorsitzender Klaus Ruppert, Benedikt Oßmann, Maximilian Oßmann, Kreisjugendleiter Rainer Bauer und Ehren-Kreisvorsitzender Fritz Bauer. Foto: Dieter Wolf

Zum Jahresende am Samstag und Sonntag gackerten, gurrten und krähten 477 Rassegeflügel um die Wette. Zu bewundern gab es Hühner, Zwerghühner und Tauben in der Leßbachtalhalle. Die 67. Kreisschau und 4...

Zum Jahresende am Samstag und Sonntag gackerten, gurrten und krähten 477 Rassegeflügel um die Wette. Zu bewundern gab es Hühner, Zwerghühner und Tauben in der Leßbachtalhalle.

Die 67. Kreisschau und 47. Kreisjugendschau des Kreisverbandes Kronach der Rassegeflügelzüchter waren ein großer Erfolg. Angeschlossen waren die Lokalschauen der Kleintierzuchtvereine Kronach und Umgebung sowie Weißenbrunn. Beide waren in bester Harmonie gemeinsam die Gastgeber. Von den acht Preisrichtern wurden 17 Mal die Höchstbewertung mit "vorzüglich" vorgenommen und 45 Rassetiere erhielten "hervorragend". Die Siegerehrungen mit Pokal- und Ehrenpreisen werden bei den Hauptversammlungen des Kreisverbandes und der jeweiligen Kleintierzuchtvereine vorgenommen.

Im Namen der Ausstellungsleitung sprach Klaus Ruppert, Kreisvorsitzender und Ortsvorsitzender von Weißenbrunn bei der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Egon Herrmann von einer großartigen Veranstaltung. Geehrt wurden die diesjährigen Kreisjugendmeister bei Geflügel: Maximilian Oßmann (Federfüßige Zwerghühner, schwarz); und bei Tauben: Julian Beetz (Thüringer Weißschwänze, rot). Eine weitere Auszeichnung erhielt der Jungzüchter Benedikt Oßmann (Deutsche Zwerg-Wyandotten weiß-blaucolumbia). dw