In diesem Jahr kann der Rennsteigverein auf sein 120-jähriges Bestehen zurückblicken. Am 24. Mai 1896 wurde der Rennsteigverein im Waldhaus Weidmannsheil be...
In diesem Jahr kann der Rennsteigverein auf sein 120-jähriges Bestehen zurückblicken. Am 24. Mai 1896 wurde der Rennsteigverein im Waldhaus Weidmannsheil bei Steinbach am Wald gegründet. Inzwischen gehören dem Verein elf Ortsgruppen an. Acht Ortsgruppen sind in Thüringen beheimatet, in Franken gibt es zwei Ortsgruppen und eine weitere Ortsgruppe ist überregional und international ausgerichtet.
So trafen sich unlängst 120 Mitglieder des Vereins in
Zapfendorf zum 17. Rennertreffen, um gemeinsam zu wandern und das Vereinsjubiläum zu begehen.
Kurt Enzi, Fürsteher des Rennsteigvereins, begrüßte die Wanderfreunde aus Franken und Thüringen. Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fühlten sich alle Gäste in Jacks Biergarten sehr wohl.
Als Gastgeschenk erhielten alle Wanderer ein "Wanderplätzchen". Dem Bäcker dieses originellen, essbaren Rennsteig-Wegweisers, Anton Schreiber, wurde viel Bewunderung zuteil. Bewunderung gab es auch für Christina Reisig aus Schönau, die ebenfalls mit einem Gebäck aufwartete. Sie hatte mit viel Geschick die Jubiläumszahl aus Hefeteigzöpfen gebacken und dekorativ gestaltet.
Auch das Wandern kam nicht zu kurz. Georg Söhnlein lud zu einer Wanderung nach Kirchschletten ins Kloster Maria Frieden ein. Hier führte Mutter Äbtissin Mechthild die Wanderer durch die Klosteranlage und stellte die Klostergemeinschaft vor.
Seit 69 Jahre ist die Geschichte des Rennsteigvereins eng mit der Geschichte von Zapfendorf verknüpft. So unternahm eine weitere Wandergruppe unter der Leitung von Gunda Schaller und Christine Enzi einen "Dorfspaziergang" durch Zapfendorf.
Als Gratulanten für das Vereinsjubiläum konnte man von Seiten der Wandervereine Christine Lieberknecht, Präsidentin des Landesverbandes Thüringen und den Vizepräsidenten des bayerischen Landesverbandes, Karl-Heinz Schuster, begrüßen. Die Marktgemeinde Zapfendorf wurde durch 1. Bürgermeister Volker Dittrich sowie durch den 3. Bürgermeister Georg Ries vertreten.
Dittrich überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde, stellte die Marktgemeinde vor und berichtete über die erfolgreiche Wegearbeit der Ortsgruppe Zapfendorf. Besonders hervorgehoben wurde Peter Tremel als Landeswegewart von Bayern und als Wegewart der Ortsgruppe. Unter seiner Leitung werden die örtlichen Wanderwege betreut und markiert. Christine Lieberknecht betonte die gute Beziehung zwischen den Wanderverbänden Bayern und Thüringen. Als Gründungsmitglied beider Landesverbände galt dem Rennsteigverein ihr besonderer Dank.
Eine besondere Überraschung hatte Altrenner Eberhard Hering aus Erfurt parat. Er ließ nach alten Vorlagen den verlorengegangenen Schlüssel für den roten Turm in Steinbach am Wald neu anfertigen. Dieser wurde feierlich dem Vorsitzenden der Ortsgruppe Steinbach übergeben. So kann eine alte Rennsteigtradition wieder aufleben und gepflegt werden.Zur Erinnerung an diesen Tag überreichte Kurt Enzi den Ortsgruppen aus Thüringen und Franken ein Wimpelband mit dem Wappen von Zapfendorf. Verdiente Mitglieder wurden mit dem Ehrenzeichen des Rennsteigvereins ausgezeichnet.
Die Feierstunde wurde von den Wirtshaussängern stimmungsvoll mit fränkischen Liedern und Wanderliedern umrahmt.