"Jede Stunde, die ein Kind oder Jugendlicher mit einem Buch oder Hörbuch verbringt, ist eine gute Stunde und in jedem Fall besser als mit dem Computer oder Handy zu spielen", so Niederfüllbachs Bürger...
"Jede Stunde, die ein Kind oder Jugendlicher mit einem Buch oder Hörbuch verbringt, ist eine gute Stunde und in jedem Fall besser als mit dem Computer oder Handy zu spielen", so Niederfüllbachs Bürgermeister Bastian Büttner bei der Übergabe eines "Lesezeichens" vom Bayernwerk. Das Lesezeichen ist ein Preis, der seit 2007 verliehen wird, mit 1000 Euro dotiert ist und für die Anschaffung von Büchern und anderen Medien in Gemeindebüchereien gedacht ist. Außerdem gehören zum Preis 50 Taschen und Lesezeichen. Christian Ziegler vom Bayernwerk zufolge wird der Preis insgesamt 50-mal vergeben. Die Leiterin der Bücherei, Corinna Leicht, informierte, dass vom Preisgeld weitere Bücher für Kinder und Jugendliche sowie Tonie-Hörbücher gekauft werden sollen. mst