Mittelfranken: Alkohol- und Drogendelikte zur Faschingszeit

1 Min
Symbolfoto: Polizeipräsidium Oberfranken / Alexander G. Walther
Symbolfoto: Polizeipräsidium Oberfranken / Alexander G. Walther

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr zählen mit zu den Hauptverkehrsunfallursachen. Deshalb verstärkte die mittelfränkische Polizei in der Faschingszeit nochmals die Kontrollen und zieht Bilanz.

Hier die mittelfränkische Bilanz zur Faschingszeit 2014 (Vorjahresvergleichszeitraum in Klammern):

Im Bereich des Abschnitts Mitte (Nürnberg, Fürth und Landkreis Fürth) wurden insgesamt 53 (91) Kraftfahrer, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen, beanstandet. Davon waren insgesamt 10 (6) in Verkehrsunfälle verwickelt.

Im Bereich des Abschnitts Ost (Lkr. Roth, Lkr. Nürnberger Land, Lkr. Erlangen-Höchstadt) standen 47 (55) Fahrzeugführer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Dabei kam es zu 4 (7) Verkehrsunfällen.

Im Abschnitt West (Lkr. Ansbach mit Landkreis, Lkr. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) waren es 29 (44) Fahrzeugführer. Es wurde hier ein (4) Verkehrsunfall registriert. pol