Der Fürther Frühlingsmarkt 2023 ist in vollem Gange. Während sich Gäste seit Montag an den Attraktionen auf dem Marktplatz erfreuen können, kommen am Sonntag alle Oldtimer- und Traktorenfreunde auf ihre Kosten. Wir sagen dir, was dich am Sonntag in Fürth erwartet und welche historischen Giganten es zu bestaunen gibt.
- Fürther Frühlingsmarkt 2023: Das Oldtimer- und Traktorentreffen startet am Sonntag
- Startpunkt: Sonntag, 26. März 2023 um 11 Uhr am Fürther Paradiesbrunnen
- Mit dabei in diesem Jahr: Historische Giganten von Land Bulldog, MAN und Co.
Der Fürther Frühlingsmarkt 2023 neigt sich dem Ende. Seit Montag, dem 20. März 2023, können sich Besuchende an besonderen Leckereien, einer Vielzahl an Ständen und bunten Attraktionen erfreuen. Das täglich wechselnde Rahmenprogramm sorgte hierbei für eine kunterbunte Abwechslung. Während am Wochenende kein weiteres spezielles Programm geplant ist, dürfen sich ab Sonntagmittag alle Oldtimer- und Traktorenfreunde freuen. Denn dann werden die historischen Giganten von Lanz Bulldog, MAN und Co. zur Schau gestellt.
Oldtimer- und Traktorentreffen auf dem Fürther Frühlingsmarkt 2023
Das nächste Traktoren- und Oldtimer-Treffen steht in den Startlöchern. Am Sonntag, dem 26. März 2023 werden ab 11 Uhr am Fürther Paradiesbrunnen verschiedene historische PKW und Traktoren ausgestellt. Mit dabei sind vor allem Fahrzeuge der Marken Lanz Bulldog, Mercedes, Porsche und BMW. Wie Herr Wenzel vom Schaustellerverband im Gespräch mit inFranken.de erklärt, würden in erster Linie Traktoren ausgestellt. Hierfür reisen auch die Oldtimer-Freunde Zellgrund an, welche ihre historischen Fahrzeuge auch in der Vergangenheit zur Schau stellten. Etwa 25 bis 30 Fahrzeuge können am Sonntag besichtigt werden.
Je nach Wetterlage vermutet Herr Wenzel ein Besucheraufkommen von 8000 bis 10.000 Menschen, welche über den Tag verteilt das Treffen besuchen. Dabei können sich Gäste ein eigenes Bild von den historischen Maschinen machen und Fotos knipsen sowie Detail-Fragen stellen. Aber auch die alten Motoren laufen lassen und sich dem historischen Flair hingeben, ist am Sonntag möglich. Von 11 bis 16 Uhr kannst du dem nostalgischen Treiben beiwohnen.