Franken erlebt sonnige Tage mit hohen Temperaturen und extremer Trockenheit. Experten warnen vor erhöhter Waldbrandgefahr. Doch auch eine Kaltfront steht an.
Der Sommer ist zu Fronleichnam in Franke deutlich spürbar. Am Donnerstag (19. Juni 2025) ist es laut dem Wetterexperten Stefan Ochs überwiegend heiter und nur gelegentlich wolkig. Die Höchsttemperaturen erreichen 29 Grad, begleitet von einem frischen Wind in Böen aus nordwestlicher Richtung.
Am Freitag präsentiert sich der Himmel heiter bis wolkenlos mit Temperaturen zwischen 27 und 28 Grad. Schwache nordöstliche Winde bringen trockenere Luft, wodurch die Taupunkte von 10 auf 5 Grad fallen, so die Prognose. Passend zu den hohen Temperaturen haben wir eine Liste der besten Freibäder Frankens laut unseren Lesern zusammengestellt.
Extrem trockene Luft in Franken - Wetterexperte zieht Wüstenvergleich
Laut ICON-D2-Modell könnten durch Fallwinde aus dem Lee von Frankenwald und Fichtelgebirge sogar leicht negative Taupunkte auftreten. Auch am Samstag zeigt sich der Himmel nahezu wolkenlos, erklärt Ochs. Die Sonne strahlt intensiv und die Temperaturen steigen auf 29 bis 30 Grad. Der schwache Wind verlagert sich von Ost auf Südost und die Luft bleibt extrem trocken. Dementsprechend gilt in Franken hohe Waldbrandgefahr. Unter anderem die Regierung von Oberfranken ordnete Beobachtungsflüge an und appelliert an alle Waldbesucher.
"Die Bedingungen sind schon ein bisschen wüstenhaft, halten aber natürlich dem Vergleich mit einem echten Wüstenort wie In Salah in der Sahara nicht stand, wo zurzeit 44 Grad und 5 Grad Taupunkt verzeichnet werden", beschreibt es Ochs. Der Sonntag bleibt demnach ebenfalls sonnig. Das deutsche ICON-Wettermodell prognostiziert bis zu 36 Grad, während andere Modelle mit maximalen Temperaturen von 31 bis 32 Grad vorsichtiger sind.
Der Deutsche Wetterdienst sprach von einer "Katastrophe für unsere Pflanzen in Wald und Flur", würden die Temperaturen am Sonntag bis zu 35 Grad betragen. Der Wind weht laut dem Wetterochs tagsüber von Südost nach Südwest und erreicht in Böen leicht stärkere Geschwindigkeiten.
Schwankende Temperaturen in der kommenden Woche
Die Befürchtungen einer Hitzewelle zu Beginn der nächsten Woche sind ihm zufolge vom Tisch. Laut den Prognosen aller Wettermodelle zieht am Montagmorgen eine Kaltfront über uns hinweg. "Ergiebiger Regen ist dabei möglich." Ähnlich wie am vergangenen Sonntag sind die Niederschlagsmengen schwer vorherzusagen.
Die Höchsttemperaturen werden bei 25 Grad liegen. Für die folgende Woche kündigt sich eine Westwetterlage an, bei der die Tiefdruckgebiete eher nördlich (von Schottland bis Mittelschweden) ziehen, führt er fort.