Wetter in Franken: Schluss mit Frühling? Heftige Gewitter und "große Regenmengen" im Anmarsch
Autor: Strahinja Bućan
Franken, Donnerstag, 02. Mai 2024
Ein schöner Frühlingsstart war es bisher in Franken - Sommer, Sonne und T-Shirt-Temperaturen. Dies hat nun wohl ein Ende - schon am Donnerstag soll es heftig rumpeln.
Schön war der Maifeiertag: Bei fast sommerlichen Temperaturen und Sonne dürfte so mancher die Grill-Saison eingeläutet haben. Doch nun kann man den Grill wieder einmotten. Denn schon ab Donnerstag (2. Mai 2024) wird es ungemütlich in Franken.
"Am späteren (bei einigen Modellen am frühen) Donnerstagnachmittag überquert uns von Südwesten her eine Kaltfront", so Wetterexperte Stefan Ochs Hiobsbotschaft. Zwar soll es bis dahin noch angenehme 25 Grad haben. Danach dreht der Wind auf und die Temperaturen runter.
Nach dem T-Shirt-Wetter: Unwetterwarnungen für Franken
Außerdem hat die Kaltfront auch Gewitter im Gepäck. Wo es genau krachen soll, das lässt sich laut dem "Wetterochs" nur schwer vorhersagen. "Aufgrund sehr schwacher Höhenwinde entstehen und vergehen die einzelnen Gewitterzellen quasi an Ort und Stelle", so der Wetterexperte aus Herzogenaurach. So können "lokal eng begrenzt große Regenmengen zusammenkommen". Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für zahlreiche fränkische Landkreise eine offizielle Unwetterwarnung ausgesprochen.
Unbequem bleibt es auch am Freitag, auch wenn es laut Stefan Ochs nicht ganz so nass werden soll. Auf jeden Fall sollte man aber wieder die Jacke aus dem Schrank holen, denn zum Wochenausklang "strömt mit in Böen frischen Westwinden vor allem in tieferen Luftschichten kühle Luft zu uns". Maximal sind nur noch 15 Grad drin.
Wie das Wochenende wird, da will sich der "Wetterochs" nicht zu 100 Prozent festlegen - die Wettermodelle sind sich da noch uneins. Somit liegen die Prognosen für Samstag und Sonntag zwischen kühl mit Regen und warm mit viel Sonnenschein. Eine gute Nachricht hat Stefan Ochs aber für Hobbygärtner: Es sind "vorerst keine Nachtfröste mehr zu befürchten und die Wahrscheinlichkeit steigt weiter, dass es in diesem Frühjahr auch keinen Frost mehr geben wird". Damit könnte es auch sein, dass die Eisheiligen dieses Jahr "ausfallen".
Auch interessant: Schaden an Hortensien durch Frost - Hilfe für deine Pflanze