Kommt der Sommer endlich wieder? Der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs zeigt sich ganz vorsichtig optimistisch. Der Deutsche Wetterdienst sieht es hingegen nicht ganz rosig.
Die schlechte Nachricht vorweg: In dieser Woche bleibt es erstmal richtig eklig beim Wetter. Doch schon bald könnte der Sommer wieder zurückkommen, wie der Wetterexperte Stefan Ochs mit größter Vorsicht prognostiziert.
Am Mittwoch ist es weiterhin nass und mit maximal 20 Grad Celsius recht kühl in Franken. "Nachmittags erfolgt dann der Übergang zu einer wechselnden Bewölkung mit einzelnen Schauern oder Gewittern", so der "Wetterochs". Am Donnerstag und Freitag fließt laut dem Wetterexperten aus Herzogenaurach noch mehr kühle Luft in die Region und hält das schlechte Wetter bei der Stange.
Sommer-Umschwung schon kommende Woche - oder erst Ende August
Laut Stefan Ochs ein Trend, der mindestens bis Samstag anhält. In nächster Zeit müsse man wohl noch vorliebnehmen mit sehr wechselhaftem Wetter und normalen bis leicht unterkühlten Temperaturen, sagt auch Dirk Mewes vom Deutschen Wetterdienst (DWD) gegenüber der dpa. Am Sonntag dann der erste Lichtblick: Zwar überquert die Region laut Stefan Ochs ein "Gebiet mit besonders kühler Luft" - doch in großen Höhen rückt schon deutlich wärmere Luft an. "Die Labilität geht dadurch deutlich zurück, stärkere Schauer oder gar Gewitter sind nicht mehr möglich", erläutert der "Wetterochs" die Folgen. Für Sonnenanbeter sind das aber immer noch keine guten Nachrichten. Es bleibt bewölkt, mit leichtem Regen und maximal 21 Grad.
Ab Montag könnte aber endlich die große Wetterwende kommen. "Insgesamt ist ein gewisser Erwärmungstrend zu erkennen, in der zweiten Wochenhälfte sind demnach auch Temperaturen über 30 Grad möglich". In trockenen Tüchern ist das aber noch nicht - "Das derzeit beste Mittelfrist-Wettermodell AIFS (künstliche Intelligenz) bringt uns zur Wochenmitte ein starkes Hoch (sonnig und trocken), während es bei den anderen Modellen doch eher unbeständig bleibt".
Man müsse ein bisschen dankbar sein, wenn wir die 25 Grad überschreiten würden, meint dazu der DWD-Experte Mewes, der die Aussichten aber auch gleich wieder einschränkt. Denn feucht soll es weiterhin bleiben. Sprich: Immer wieder Regen, auch mal das eine oder andere Gewitter. Erst im letzten August-Drittel werde es nach derzeitigen Prognosen sommerlicher und trockener. Erst ab 25 Grad sprechen Meteorologen von Sommertagen, ab 30 Grad von heißen Tagen.
sbu mit Material der dpa.
Dieser Artikel enthält Angebote
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.