Thermen in Franken: Trotz Lockerungen kaum Öffnungen - "Reine Nutzung des Außenbereichs keine Option"
Autor: Redaktion
Franken, Samstag, 22. Mai 2021
Thermen in Bayern dürfen trotz Corona wieder öffnen. Der große Haken dabei: Die Lockerungen gelten nur für bestimmte Bereiche. Wie gehen die Thermen in Franken damit um? Ein Überblick.
Ein Besuch in der Therme ist Balsam für Körper und Seele: Ob im Wasser oder in der Sauna, es gibt ausreichend Möglichkeiten zur Entspannung. Aufgrund der Corona-Krise mussten Thermen und Wellness-Anlagen in Franken jedoch schließen. Zwar wurden jüngst erste Lockerungen verkündet, wie die kürzlich beschlossene Öffnung von Außenbereichen für medizinische Thermen ab einer Inzidenz unter 100. Das reicht aber den fränkischen Thermen nicht aus, um nun zu öffnen. Das jedenfalls haben einige Verantwortliche im Gespräch mit inFranken.de erklärt.
Konkrete Umsetzungs-Konzepte seitens der Regierung würden jedoch fehlen, so Sharon Köhler vom Kurzentrum Bad Königshofen. Dies würde eine langfristige Planung erschweren. Dies sieht Hans Josef Stich von der Obermain-Therme in Bad Staffelstein ähnlich: "Wir haben keine genauen Vorgaben. Für uns ist eine reine Nutzung des Außenbereichs keine Option." Auch Claudia Schäfer von der Altmühltherme Treuchtlingen wartet mit ihren Mitarbeitern auf weitere Lockerungen seitens der Politik: "Wir stehen in den Startlöchern, warten aber noch gespannt auf weitere Lockerungen seitens der Politik." Wir zeigen Ihnen, wie es um die Thermen der drei fränkischen Regierungsbezirke steht.
Unklare Situation der Thermen in Oberfranken
- Therme Bad Steben: Der noch immer anhaltende Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie betrifft auch die Therme Bad Steben. Demnach müssen folgende Bereiche bis auf Weiteres geschlossen bleiben: die Wasserwelten, das Saunaland, der Wellness-Dome, das Wellness-Zentrum, das Beauty-Zentrum, der Gesundheits-Club, die Trinkhalle und das Kurhaus. Von der vorübergehenden Schließung nicht betroffen ist das Gesundheits-Zentrum mit Physiotherapie, medizinischer Bäderabteilung und Moorabteilung. Medizinisch notwendige, physiotherapeutische Behandlungen sowie Wannenbäder mit der Bad Stebener Radon- oder Kohlensäurequelle sind also weiterhin möglich - ebenso wie Moorbäder und -packungen. Weitere Informationen gibt es hier.