Hochwasser-Alarm in Franken: Jetzt auch bebaute Gebiete von Überschwemmungen betroffen
Autor: Alexander Milesevic, Strahinja Bućan
Franken, Freitag, 10. Januar 2025
Die ergiebigen Regenfälle und die Schneeschmelze der letzten Tage sorgen in Teilen Frankens für Hochwasser. Jetzt hat sich die Lage noch einmal verschärft: Der Hochwassernachrichtendienst Bayern warnt auch vor Überschwemmungen von bebauten Gebieten.
Update vom 10.01.2025: Flusspegel im Kreis Bamberg und Kreis Coburg erreichen Meldestufe 3
Nach weiterem Regen hat sich die Hochwasserlage in Franken wieder verschärft. Der Hochwassernachrichtendienst Bayern (HND) warnt in Teilen Frankens. Demnach haben die Pegel in zwei Kreisen die Meldestufe 3 erreicht, bei der vor der Überschwemmung bebauter Gebiete gewarnt wird. Derzeit wird in folgenden Kreisen gewarnt:
Update vom 09.01.2025: Weiter Warnungen vor Hochwasser - Entspannung in Sicht?
Weitere Regenfälle lassen die Wasserstände wieder ansteigen und führen bei einigen Pegeln im nördlichen und westlichen Franken zu Ausuferungen im Bereich der Meldestufe 1 bis 2. Das teilt der Hochwassernachrichtendienst (HND) am Donnerstag mit. Zudem sinke die Schneefallgrenze ab Donnerstagabend bis ins Flachland.
Im nördlichen Franken steigen insbesondere die Pegel der Mainzuflüsse Sinn, Baunach, Itz und Untere Steinach sowie weitere im Einzugsgebiet der Fränkischen Saale. Dabei werden streckenweise Ausuferungen in den Meldestufen 1 bis 2 erreicht. Im Mainabschnitt Mainleus bis Kemmern steigt der Wasserstand an den dortigen Pegeln in den Bereich der Meldestufe 1.
Auch im westlichen Franken kommt es bei einzelnen Pegeln zu (Wieder-)Anstiegen in die Meldestufe 1. Bei der Meldestufe 1 sind nur kleiner Ausuferungen zu erwarten, die keine größeren Folgen haben dürften. Ab Meldestufe 2 kann es auch kleinere Behinderungen auf Straßen geben - bewohnte Gebiete sind aber erst ab Meldestufe 3 in Gefahr.
Entspannung könnte das Wochenende bringen: Die Niederschläge dürften zurückgehen, sodass keine steigenden Pegel zu erwarten sind und das bisherige Hochwasser relativ unbeeinflusst ablaufen dürfte.
Meldung vom 08.01.2025: Warnung vor Hochwasser in Franken nach Regen und Tauwetter
Der Hochwassernachrichtendienst Bayern (HND) hat für mehrere fränkische Landkreise Warnungen vor Hochwasser herausgegeben. Demnach könne es in Teilen aller drei fränkischen Regierungsbezirken aufgrund von Hochwasser zu Ausuferungen und Überschwemmungen kommen, hieß es amDienstag (7. Januar 2025) vom HND. Die Regenfälle und die Schneeschmelze der letzten Tage hätten die Wasserstände der Flüsse ansteigen lassen. Einen Tag später gab es in einigen fränkischen Regionen Entwarnung, in anderen Kreisen gelten nach wie vor Warnungen.
HND warnt vor Überschwemmungen in Franken - "Extreme Temperaturschwankungen" in den nächsten Tagen
Das Wetter in Franken ist laut des Wetterexperten Stefan Ochs ("Wetterochs") in den nächsten Tagen von "extremen Temperaturschwankungen" geprägt. Dazu soll es immer wieder zu einzelnen Regenfällen kommen, was sich auf die Flusspegel auswirken könnte. Regen und Schneeregen hatten zuvor in vielen Teilen Frankens für Glatteis gesorgt. Für diese Woche prognostizieren Meteorologen eine klirrende Kälte, die im Freistaat für eine geschlossene Schneedecke sorgen könnte.