Die NASA prognostiziert ein seltenes astronomisches Phänomen, das schon bald am Nachthimmel sichtbar werden könnte. Handelt es sich dabei um einen neuen Stern?
Wie die NASA bekannt gegeben hat, wird in den nächsten Monaten so etwas wie ein "neuer" Stern am Himmel zu sehen sein. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen richtigen Stern, sondern ein Himmelsphänomen, das auch von Franken aus zu beobachten sein wird.
Laut eines NASA-Sprechers, den Deutschlandfunk zitiert, handelt es sich um einen Helligkeitsausbruch, eine sogenannte "Nova-Explosion" in dem etwa 3000 Lichtjahre entfernten Sternensystem "T Coronae Borealis". Das Besondere: Zuletzt war eine solche Explosion im Jahr 1964 zu beobachten - also vor rund 60 Jahren.
Seltenes Himmelsspektakel: "Nova"-Explosion von Franken aus sichtbar
Die Schwierigkeit für alle Menschen, die sich das Spektakel ansehen möchten: Eine genaue Vorhersage, wann die Sternenexplosion stattfinden wird, ist laut den Expertinnen und Experten nicht möglich. Der ungefähr erwartete Zeitraum des Phänomens liegt zwischen Frühjahr und September dieses Jahres. Allerdings soll die Explosion dafür mehrere Tage langam Nachthimmel sichtbar sein.
Die Nova-Explosion der beiden Sterne liegt innerhalb des Sternbildes "Nördliche Krone". Dieses befindet sich laut NASA zwischen dem Sternbild "Bärenhüter" und dem Sternbild "Herkules". Während der Explosion soll die Helligkeit des Solarsterns erreicht werden. Deshalb könne dies dann am Himmel wie ein heller, neuer Stern aussehen. Noch bis zu einer Woche nach der Explosion soll das Leuchten per Fernglas zu sehen sein.