Sturmwarnung für Bayern: Laut dem Deutschen Wetterdienst und weiteren Meteorologen fegen am Mittwoch heftige Winde über den Freistaat. Auch für den Norden und Osten Frankens gibt es Unwetterwarnungen.
Stürmisches Wetter in Bayern: Bis Mittwochnachmittag (29. Januar 2025) erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf den Bergen stürmische Böen von 75 km/h, auf hohen Alpengipfeln sogar schwere Sturmböen von bis zu 95 km/h. Im westlichen Franken und im Alpenvorland erreichen die Böen zeitweise 60 km/h.
Es besteht die Gefahr, dass Äste herabfallen oder durch die Luft gewirbelt werden. Daher sollten frei stehende Objekte oder Gartenmöbel verräumt oder gut vor dem Wegfliegen gesichert werden. Im Tagesverlauf ist es überwiegend bewölkt und teils regnerisch, bei Temperaturen zwischen fünf und elf Grad.
DWD warnt vor stürmischen Winden in Bayern - auch Teile Frankens betroffen
Auch in Teilen Frankens warnt der DWD vor markantem Wetter. Betroffen sind vor allem die Landkreise Hof, Wunsiedel und Bayreuth sowie die Kreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld. Wetterexperte Stefan Ochs prognostiziert ebenfalls starke Winde in der Region. "Am Mittwoch ist es wechselnd bis stark bewölkt mit zahlreichen Regenschauern - dabei weht ein in Böen starker (tiefe Lagen) bis stürmischer (höhere Lagen) Südwestwind", so der "Wetterochs".
In der Nacht zu Donnerstag wird es besonders im Donauraum und im nördlichen Alpenvorland nebelig. Die Sichtweite kann laut DWD weniger als 150 Meter betragen. Die Temperaturen fallen auf minus eins bis minus sechs Grad, stellenweise besteht Glatteisgefahr. Tagsüber weht nur noch schwacher Wind. Laut DWD soll es trocken bleiben, bei Höchsttemperaturen zwischen drei bis zehn Grad. Für Franken erwartet Stefan Ochs im Schnitt Temperaturen um die sieben Grad ohne nennenswerte Niederschläge,
In der Nacht zu Freitag sowie am Freitagvormittag besteht wieder Glatteisgefahr. Der DWD erwartet Tiefstwerte von plus zwei bis minus vier Grad. Tagsüber gibt es südöstlich der Fränkischen Alb dichte Wolken und zeitweise Regen. Vormittags müssen die Menschen weiter mit Glatteis rechnen. Weiter nördlich bleibt es trocken, bei Höchsttemperaturen zwischen zwei und sechs Grad.