Geheimnisse der Filmemacher: Diese Filme und Serien wurden in Wirklichkeit in Franken gedreht
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Samstag, 22. Juni 2024
Oft werden Filme und Serien an Drehorten in Franken aufgenommen und im Film vorgeben, es sei beispielsweise Paris, London oder Wien. Diese fränkischen Filmkulissen kannst du besuchen.
- Hollywood dreht in Bamberg und Würzburg
- "Sissi" und Bad Kissingen
- Österreichische Kaiserin residiert zwischen Bamberg und Bayreuth
- Coburg gibt sich britisch
- Warum in Franken manchmal das bessere Paris ist
Filmemacher sind Illusionskünstler und arbeiten mit Tricks und Kniffen. Statt dem angeblichen viktorianischen London, dem historischen Paris oder dem Österreich-Ungarn der Kaiserzeit siehst du in Wirklichkeit häufig fränkische Schlösser, Burgen oder Städte in bekannten Filmen. Wir stellen dir fränkischen Filmkulissen vor, die du auch besichtigen kannst.
Hollywood dreht in Bamberg und Würzburg
Die malerische Altstadt Bambergs ist beliebt als Kulisse für Filmdrehs. Ob Kinderfilme wie "Das fliegende Klassenzimmer", "Das Sams", "Die Schule der magischen Tiere" oder Spielfilme und Krimis (Tatort Franken) – bereits in vielen Produktionen war die UNESCO-Welterbe-Stadt zu sehen. Eine der größten Filmproduktionen, die Bamberg erlebte, war die Hollywood-Produktion "Die drei Musketiere" mit Orlando Bloom als Herzog von Buckingham und Christoph Waltz als Kardinal Richelieu. Die Abenteuer von D’Artagnan und seinen drei Freunden Athos, Porthos und Aramis kam 2011 in die Kinos.
Video:
Für den Film sah Franken eindeutig französischer aus als das heutige Frankreich: Teile der Bamberger Altstadt stellten das Paris des 17. Jahrhunderts und die Hafenstadt Calais dar. Die Bamberger Alte Hofhaltung oder das eindrucksvolle Tor des Alten Rathauses boten das passende historische Ambiente. Das heutige moderne Paris und Calais sehen schließlich nicht mehr wie das alte Frankreich aus. So siehst du im Film statt der Pariser Seine die Regnitz fließen und das Fecht-Duell zwischen D’Artagnan und den drei Musketieren findet am Bamberger Domplatz statt. Was für den Film nicht ganz passte, wurde am Computer noch passend gemacht. Besuche die Drehorte dieses (und anderer) Filme, beispielsweise bei der Stadtführung "Bamberg als Filmkulisse".
Auch Würzburg verwandelte sich für "Die drei Musketiere" ins historische Paris. Die bischöfliche Residenz stellte den Pariser Louvre dar, der einstmals der Palast von König Louis XIII war. D’Artagnan reitet bei seiner Ankunft auf der Alten Mainbrücke, die die Festung Marienberg mit der Würzburger Altstadt verbindet. Die Würzburger Festung Marienberg diente im Film übrigens als Tower von London.
"Sissi" und Bad Kissingen
Im Kinofilm "Sisi & Ich" (2023) von Frauke Finsterwalder begleitet die ungarische Hofdame Irma Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn auf Reisen durch Europa. Gedreht wurde der Film in Deutschland, auf Malta, in Wien und in der Schweiz. Auch in Bad Kissingen fanden Dreharbeiten statt. Die Drehorte wurden zwar für den Film umdekoriert, dennoch erkennst du bei einem Besuch sicher vieles wieder. Allerdings musste sich der Kurort nicht als etwas anderes ausgeben. Im Film spielen die in Bad Kissingen gedrehten Szenen auch dort.
Denn die echte Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn war tatsächlich mehrmals in der Saalestadt zur Kur. Der Altenberg soll ihr bevorzugter Aufenthaltsort gewesen sein. Bei langen Spaziergängen genoss sie die Aussicht auf Bad Kissingen und das Saaletal. Du kannst ihrer Route auf einem etwa einstündigen Rundweg durch den Kurgarten, Luitpoldpark und dem Altenberg folgen. Beginne deinen Weg am Arkadensteg im Kurgarten und gehe hinauf zum Aussichtsplateau des Altenbergs. Danach geht es hinunter in den Luitpoldpark und entlang historischer Gebäude zum Ausgangspunkt zurück. Auf dem Altenberg findest du auch ein Denkmal zu Ehren von "Sissi" direkt hinter dem Rundtempel.