Ranking: Die schönsten Altstädte Deutschlands - Bamberg, Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl unter Top 10
Autor: Manuel Dietz
Franken, Montag, 27. März 2023
Mit dem Frühling beginnt die Ausflugssaison. Wer schöne Orte entdecken möchte, muss dafür nicht einmal weit fahren. In einem Ranking schafften es jetzt sogar drei fränkische Städte unter die Top 10 der schönsten Altstädte Deutschlands.
- Ranking: Die schönsten Altstädte Deutschlands - Franken schneidet fantastisch ab
- Gleich drei fränkische Städte unter den Top 10
- Reiche Geschichte, kleine Gässchen und viel Fachwerk - die attraktivsten Altstädte Deutschlands
Das Kurzreisen-Portal kurz-mal-weg.de stellt jetzt in einem Ranking die 10 schönsten Altstädte Deutschlands vor. "Bundesweit besitzen viele große und kleinere Städte einen gut erhaltenen historischen Stadtkern", schreibt das Portal. Umso erstaunlicher, dass es bei so vielen schönen Altstädten gleich drei fränkische Altstädte in die Top 10 geschafft haben.
Platz 10: Marburg
Auf Platz 10 des Rankings schafft es die hessische Stadt Marburg. Die Altstadt zeichne sich vor allem durch "die extrem enge und gleichzeitig spektakulär verschachtelte Bebauung" und den "steilen Aufstieg zum Schlosshügel" aus, auf dem das wohl prägnanteste Bauwerk der Marburger Altstadt liegt: das Landgrafenschloss, welches bereits im 11. Jahrhundert angelegt wurde. "Eintauchen, staunen, inspirieren!", heißt es auf der Seite des Tourismusbüros der Stadt.
Platz 9: Dinkelsbühl
Vom Focus Magazin einst zur schönsten Altstadt des Landes gekürt, schafft es die fränkische Stadt Dinkelsbühl in diesem Ranking "nur" auf Platz 9. "Freilichtmuseen gibt es anderswo!", heißt es auf der Seite des Tourismusbüros der Stadt. In Dinkelsbühl, so die Tourismusbehörde, werde man nämlich nicht von einer Kulisse empfangen, sondern von "lebendiger Gegenwart". "Türme und Tore, verwinkelte Gassen und breite Plätze, die mauerbewehrte Altstadt, Wassergräben und Weiher" formen demnach "eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands".
Platz 8: Trier
Auf Platz 8 des Rankings landet die Stadt Trier. Als älteste Stadt Deutschlands dürfe sie nicht in der Liste fehlen, heißt es auf dem Kurzreisenportal. Die Stadt an der Mosel birgt auch heute noch etliche Zeugnisse ihrer römischen Vergangenheit. Angefangen bei der Porta Nigra, dem Wahrzeichen der Stadt, könne man sich bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen der Altstadt einen Eindruck von ihrer reichen Geschichte machen. Weitere Infos liefert Euch die Seite des Tourismusbüros der Stadt.
Platz 7: Erfurt
Platz 7 geht an Erfurt. Sie "liegt am besten Ort. Da muss eine Stadt stehen", soll einst schon Martin Luther über die thüringische Landeshauptstadt gesagt haben. Die meisten alten Gebäude in der Erfurter Altstadt, die auch als Andreasviertel bezeichnet wird, sind heute renoviert oder restauriert, was sie zu einer "wahren architektonischen Sehenswürdigkeit" mache. Mehr Wissenswertes findet ihr hier.
Platz 6: Meersburg
Meersburg am Bodensee schafft es auf Platz 6. In der "großflächig erhaltenen Altstadt" fühle man sich "wie in einem anderen Zeitalter". Die Burg Meersburg erinnere noch heute "an das mittelalterliche Leben, das hier einst pulsierte". Mit einem "herrlichen Blick über den Bodensee" könne man die romantischen Gassen erkunden oder es sich in etlichen Cafés und Restaurants gemütlich machen - "beim Schlendern durch die malerischen Gassen begegnet man Meersburgs reicher Geschichte auf Schritt und Tritt", schreibt das Tourismusbüro der Stadt.