Nach den Unwettern ist vor den Unwettern? Zumindest zum Wochenstart verschont der Wettergott Franken mit neuen Gewittern. Ab Mitte der Woche kann es dann aber ungemütlich werden.
Das Wetter sorgt an vielen Orten der Welt derzeit für Probleme: In der Schweiz haben Unwetter teils schwere Zerstörungen angerichtet. In den USA ächzen die Menschen unter einer Tage anhaltenden Hitzewelle. In Mekka sind wegen der extremen Temperaturen zahlreiche Pilger gestorben.
Ab Mittwoch drohen Franken Hitze, Unwetter - und Überschwemmungen?
Auskunft gibt hier der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs: Laut dem "Wetterochs" ist der Wochenstart größtenteils sonnig und trocken. Vor allem am Dienstag herrscht laut dem Ochs "strahlender Sonnenschein". Die trockene Luft in Kombination mit dem in Böen frischen Nordwind ist bei Höchsttemperaturen von 28 Grad "nicht unangenehm". Teilweise können die Temperaturen auch an der 30 Grad Marke kratzen: In Mainfranken werden vom Deutschen Wetterdienst (DWD) dabei die höchsten Temperaturen in Bayern erwartet.
In der Wochenmitte kann es dann ungemütlich werden, denn am Mittwoch sickert laut dem Ochs "feuchtere Luft" ein. Dazu wird es 30 bis 32 Grad heiß. Durch die zunehmende Schwüle kann es dann ab dem Nachmittag zu ersten Gewittern kommen. Diese bilden sich laut DWD zunächst im Süden Bayerns und ziehen bei schwachen Winden auch Richtung Norden. Die Höchsttemperaturen liegen am Mittwoch bei 28-32 Grad, am Donnerstag maximal 27 bis 29 Grad.
Am Donnerstag liegt Franken laut dem Wetterochs in einer "mit sehr feuchter Luft angefüllten Tiefdruckrinne". Das Wetter ist wechselnd bis stark bewölkt und recht verbreitet treten Schauer und teilweise starke Gewitter auf. Die Höhenwinde sind sehr schwach, sodass stationäre Gewitter lokal begrenzt zu Überschwemmungen führen können. Maximal werden 24 bis 28 Grad erreicht. Wie Stefan Ochs betont, stehen "(...) bei dieser Wetterlage die Regenmengen bei den Gewitterndeutlich im Fokus (...)".
Wochenend-Prognose noch unsicher
Am Freitag überquert uns eine Kaltfront und bringt trockenereLuft. Kann es zu Beginn des Tages noch gewittern, heitert sich dem Experten zufolge das Wetter in der zweiten Tageshälfte zunehmend auf. Es wird bis zu 27 Grad warm.
Zum Wochenende werden die Vorhersagen weniger konkret. Laut Ochs gibt es zwei mögliche Szenarien: Bei dem einen Szenario überquert Franken am Freitagabend eine Kaltfront (Unwettergefahr) und anschließend wird es am Samstag nicht mehr so schwül und warm. Bei der anderen Variante ist die Kaltfront einen Tag später dran und die Temperaturen können am Samstag noch bis auf 35 Grad steigen.