550 Kilometer: Neuauflage des Radführers "Radrunde Oberfranken" erschienen

1 Min
Neuauflage des Radführers "Radrunde Oberfranken" erschienen - 550 Kilometer
Neuauflage des Radführers "Radrunde Oberfranken" erschienen - 550 Kilometer
Oberfranken Offensiv

Ab sofort ist eine Neuauflage des Radführers "Radrunde Oberfranken" erhältlich. Die Radrunde verbindet auf 550 Kilometer viele Teilregionen Oberfrankens miteinander.

Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf, und mit ihr beginnt die ideale Zeit, um Oberfranken auf dem Fahrrad zu erkunden. Die „Radrunde Oberfranken“, eine Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Oberfranken Offensiv, erfreut sich seit ihrer Einführung im Jahr 2017 großer Beliebtheit bei Rad- und Naturbegeisterten. Das berichtet Oberfranken Offensiv e.V. in einer Pressemitteilung.

Die Radrunde Oberfranken verbindet Natur, Kultur, Genuss und Aktivität auf 550 Kilometern. Die Rundtour führt von Bamberg über Coburg, Kronach, Hof, Wunsiedel, Bayreuth und Forchheim zurück nach Bamberg. Auf dieser Strecke können Radfahrerinnen und Radfahrer mittelalterliche Fachwerkstädte, majestätische barocke Schlösser, eindrucksvolle Kirchen, Klöster und imposante Festungen bewundern.

Die Route führt durch das Zentrum der deutschen Porzellanproduktion und durchstreift den malerischen Frankenwald sowie das beeindruckende Fichtelgebirge. Dabei überrascht die Strecke immer wieder mit angenehm ebenen Abschnitten entlang idyllischer Bach- und Flusstäler oder auf ehemaligen Bahntrassen. Und für eine erholsame Rast nach einer anstrengenden Steigung laden zahlreiche urige Brauereigasthöfe, traditionelle Bäckereien oder Metzgereien entlang des Weges ein.

Die aktualisierte Neuauflage des Tourenführers „Radrunde Oberfranken“ ist ab sofort erhältlich und lädt dazu ein, den Frühling aktiv auf dem Fahrrad in Oberfranken zu erleben. Die Tourismusregionen in Oberfranken verzeichneten im Jahr 2023 Rekordzahlen an Übernachtungen und konnten damit laut der Statistik des Bayerischen Landesamts auch die Rekorde vor der Pandemie übertreffen. Insgesamt verzeichnete Oberfranken 2023 mehr als 5,4 Millionen Gästeübernachtungen. Dies zeigt, dass immer mehr Menschen die Schönheit und Vielfalt unserer Heimat schätzen und auch die Zusammenarbeit der touristischen Akteure in Oberfranken funktioniert. Die Angebote im Freizeit- und Naturtourismus kommen gut an, sowohl bei Touristen aus dem In- und Ausland und auch bei den Bewohnern Oberfrankens selbst.