"Interessantes Wetter, das wir nicht so häufig haben": Experte gibt Ausblick auf die nächsten Tage

1 Min

Regen, Sonne und vielleicht sogar Schnee - nächste Woche ist für jeden etwas dabei. Das Wetter in den nächsten in Franken wird ein Mix aus allem. Auch die Temperaturen schwanken teils deutlich.

Die Sonne zeigt sich aktuell in Franken selten – das ändert sich jedoch bald. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) und der fränkische Wetterexperte Stefan Ochs ("Wetterochs") berichten, hat der graue Himmel in den nächsten Tagen ein Ende.

Zunächst strömt laut DWD zwischen einem Hoch über dem Süden Englands und tiefem Luftdruckgebiet über weiten Teilen Osteuropas von Norden aber polare Meeresluft nach Bayern. So soll nach Angaben von Ochs am Montag (31. März 2025) durch in Böen frische bis starke Nordwestwinde kühle Luft in den Norden Bayerns wehen. Bei maximal 10 Grad bleibe der Himmel stark bewölkt bis bedeckt. Es müsse zudem mit leichten Regenschauern gerechnet werden. 

Wetter in Franken - ab Mittwoch wird es vorübergehend wärmer und sonniger

Am Dienstag (1. April) werde es windig bleiben und weiterhin kühle Luft nach Franken gelangen. Im Gegensatz zum Montag werde die Sonne aber zumindest zeitweise scheinen und für Spitzenwerte von 12 bis 13 Grad sorgen. Mit Regen muss laut Ochs nicht mehr gerechnet werden. 

Sturmfester Regenschirm mit Teflon-Beschichtung bei Amazon ansehen

Ochs Prognose zufolge werden sich am Mittwoch (2. April) die Luftdruckgegensätze zwischen einem Hoch über Dänemark und Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer verschärfen. Der Ostwind werde in Böen nicht mehr nur stark, sondern vereinzelt sogar stürmisch weihen. "Nun sind das für sich genommen keine dramatischen Windgeschwindigkeiten, aber die Richtung ist doch eher ungewöhnlich", erklärt der Experte. Vereinzelt sei mit örtlichen Schäden zu rechnen. Trotz des Windes werde es sonnig bei Höchsttemperaturen von 16 bis 17 Grad. "Also insgesamt doch ein interessantes Wetter, das wir nicht so häufig haben", sagt Ochs. 

Zum Start in die zweite Wochenhälfte könnten die Temperaturen noch weiter ansteigen. Wahrscheinlich zeige am Donnerstag (3. April) die Sonne bei maximal 20 Grad, heißt es weiter. Abweichend davon gebe es aber auch Berechnungen mit einem von Osten durchziehenden Höhentief. Bei diesem werde es bedeckter und mit bis zu 10 Grad merklich kühler. Sicher sei jedoch, dass der Ostwind nachlassen werde.

Wetterprognose für das Wochenende noch unklar 

Von Freitag auf Samstag (4./5. April) soll es Ochs Prognose zufolge einen arktischen Kaltluftvorstoß in Richtung Mitteleuropa geben. Wie genau sich dieser auf Franken auswirken wird, war zunächst unklar. Beim Hauptlauf des ECMWF-Modells wird der Norden Bayerns von der Kaltluft voll getroffen, was für Schneeschauern und Temperaturen von nur 6 Grad sorgen könnte. Andere Modelle berechnen ähnliche, aber mildere Prognosen. Nachtfröste werden erst ab dem nächsten Wochenende wieder erwartet

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © Georg Wendt (dpa)