Kronach liegt am Fuße des Frankenwaldes. Als Teil der Genussregion Oberfranken legt man hier kulinarisch den Schwerpunkt auf heimische Produkten und selbstgebraute Bierspezialitäten. In diesen Biergärten kannst du in und um Kronach fränkische Gastfreundschaft erleben.
Dorfbrauerei Schmölzer - Freundschaftsbier mit Liebe gebraut
Ein echter Geheimtipp ist der Biergarten der Brauerei Schmölzer in Küps. Drei Freunde haben sich 2017 entschieden, gemeinsam Bier zu brauen. Pünktlich zur Schmölzer Kerwa war das "Schmölzer Kellerseidla" fertig. Es kam so gut an, dass die Produktion im folgenden Jahr mehr als verdoppelt und ein Biergarten eröffnet wurde. Der schöne Biergarten liegt im Ortsteil Schmölz, idyllisch an einem Fischteich. Kinder können sich auf dem nahegelegenen Spielplatz austoben.
Ausgeschenkt werden zwei Biersorten. Das eine ist das "Schmölzer Kellerseidla" ein typisches Kellerbier, halbdunkel, naturtrüb und ausgewogen im Geschmack. Das andere ist der "Gaumenschmeichler", gebraut nach einem alten, böhmischen Pils-Rezept. Auf der Speisekarte stehen herzhafte Brotzeiten und typisch fränkische Gerichte.
Adresse: Johann-Georg-Herzog-Straße 4, 96328 Küps
Öffnungszeiten Braugarten: siehe Facebook, um den aktuellen Stand zu erfahren
Der Fröschbrunna - ein Biergarten mit Rodelvergnügen
Der Fröschbrunna ist ein Wirtshaus mit Biergarten und liegt am südlichen Ortseingang Kronachs. Die regionalen Gerichte werden frisch zubereitet. In den Wintermonaten serviert der Koch auch Fischgerichte. Für den Nachmittagskaffee steht dir eine Vielzahl an leckeren hausgemachten Torten zur Auswahl. Auch bei den Getränken wird Wert auf Regionalität gelegt. Ausgeschenkt wird das Bier von Gampertbräu aus Weissenbrunn und von der Brauerei Trunk aus Vierzehnheiligen. Der Bio-Frankenwein wird direkt vom Weingut Marienhof aus Volkach geliefert. Im Sommer sitzt du gemütlich im Schatten auf der Terrasse des Biergartens.
Eine besondere Attraktion ist die nahegelegene Sommerrodelbahn, der Fröschbrunna-Coaster. Du saust den Berg auf einem Schlitten, der auf Schienen läuft, den Berg hinunter und hast dabei einen tollen Ausblick auf Kronach und das Rodachtal.
Adresse: Fröschbrunn 3, 96317 Kronach
Öffnungszeiten: Fr. bis Di. 11.00–22.00 Uhr, Mi. und Do. geschlossen
Preise Rodelbahn: Erwachsene zahlen pro Einzelfahrt 3 Euro, 4 Fahrten kosten 10 Euro; Kinder von 6 bis 14 Jahre zahlen pro Einzelfahrt 2,50 Euro, 5 Fahrten kosten 10 Euro, Kinder bis 6 Jahre sind frei; Sammelkarte für Familien kostet für 12 Fahrten 20 Euro; Gruppen ab 10 Personen zahlen 1,75 Euro pro Fahrt.
Die Moserhof-Ranch - Wilder Westen mit Live-Musik
Einen urigen Biergarten findest du auf der Moserhof-Ranch. Heinz Moser, der Gründer, war ein oberfränkisches Original und wollte sogar mal den Freistaat Hinterstöcken gründen. Lustige Anekdoten über den "Sheriff" findest du auf der Website. Das Gasthaus und der Biergarten sind im Country-Style eingerichtet und bieten auch dementsprechende Events, über die du dich auf Facebook informieren kannst.
Das Moserhof-Team serviert herzhafte Brotzeiten und einfache warme Speisen. Die aktuelle Wochenkarte wird auf Facebook gepostet. Die Getränkekarte lässt ebenfalls keinen Wunsch offen. Vom Cappuccino über regionale Bierspezialitäten bis zu Spirituosen ist alles dabei. Natürlich gibt es auch jede Menge alkoholfreie Getränke.
Adresse: Hinterstöcken 24, 96317 Kronach
Öffnungszeiten: Fr. bis So. 10.00–23.00 Uhr, Mo. bis Mi. 10.00–13.00 Uhr und 16.00–23.00 Uhr, Donnerstag ist Ruhetag
Telefon: 09261/3339
E-Mail: info@moserhof
Website: moserhof-ranch.de
Facebook: Moserhof-Ranch Hinterstöcken
Parken: direkt vor Ort
Besonderes: Events mit Country-Musik und Linedance, schöner Spielplatz, buchbar für große Gruppen
Das Kettelerhaus – Biergenuß im ehemaligen sozialen Wohnungsbau
Im Kettelerhaus ist der Biergarten des Brauereigasthofes Antla untergebracht. Das Gebäude wurde ursprünglich zur Eindämmung der Wohnungsnot nach dem Zweiten Weltkrieg mit Eigenleistung erbaut, um günstigen Wohnraum zu schaffen. Jetzt ist es ein schöner Biergarten, in dem du gemütlich unter Bäumen sitzt und das Antlabräu genießt. Süßes und kleine Brotzeiten gibt es bei jedem Wetter im angegliederten Bistro und Café. Von dort hast du direkten Zugang zum kleinen, aber sehr modernen Kino Filmburg.
Gebraut wird das Bier im Brauereigasthof Antla, der direkt unterhalb der Festung Rosenberg mitten in der Stadt liegt. Das Antlabräu ist ein naturtrübes, untergäriges Bier und sehr süffig. Du kannst aber auch zwischen vielen verschiedenen Craft-Bieren wählen.
Adresse: Schwedenstraße 37, 96317 Kronach
Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di. bis So. 12.00 – 18.00 Uhr
Seit 2019 bewirtschaftet die Familie Sonnenschein das gleichnamige Gasthaus mit Biergarten. Die Wirtschaft liegt in der Nähe der Haßlach und hieß früher Appel's Max. In der warmen Jahreszeit genießt du draußen mit Blick auf die Altstadt und das Bamberger Tor traditionelle fränkische Brotzeiten, Schnitzel- und Steakvariationen und am Sonntag leckere Braten. Lass dich überraschen, hier wird fränkisch auf hohem Niveau und sehr abwechslungsreich gekocht.
Ausgeschenkt wird Gampertbräu vom Fass, hausgemachte Limonade und kreative Aperitifs und Drinks. Vor Ort stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Aber in wenigen Minuten bist du vom Bahnhofsplatz oder vom Parkplatz Rosenau hingelaufen.
Adresse: Rosenau 4, 96317 Kronach
Öffnungszeiten: Mi., Do., Fr., So. 11.00-14.00 Uhr und 17.00-22 Uhr, Sa. 17.00-22.00 Uhr (Küche bis 13.30 bzw. 20.30 Uhr) Mo. und Di. Ruhetag
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.