Zwei fränkische Gasthäuser zählen zu Spitzenbetrieben in Bayern
Autor: Manuel Dietz
Franken, Mittwoch, 13. August 2025
Für "kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst" wurden jüngst 18 Gastronomiebetriebe und 16 Festzeltwirte aus ganz Bayern ausgezeichnet - zwei davon sind aus Franken.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus hat insgesamt 18 Gastronomiebetriebe und 16 Festzeltwirte aus ganz Bayern mit dem Qualitätssiegel "Ausgezeichnete GenussKüche" geehrt. Die Auszeichnung ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums und des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern und soll demnach "gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst" würdigen. Als Teil der neuen Dachmarke "Genuss Bayern" sollen damit nach Angaben des Ministeriums auch "bayerische Genussorte und -angebote künftig noch mehr herausgestellt" und "ehrlichem Genuss mit überraschender Vielfalt eine Bühne gegeben" werden.
Im Zuge einer Preisverleihung im Traditionswirtshaus "Der Pschorr" am Münchner Viktualienmarkt wurden am 30. Juli 2025 die diesjährigen Gewinner geehrt. Überreicht wurden die Qualitätssiegel demnach von Ernährungsministerin Michaela Kaniber (CSU) und Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern. Auch zwei Betriebe in Franken konnten sich dabei über eine Auszeichnung freuen. Zwei fränkische Metzgereien hatten es derweil erst kürzlich unter die "zehn besten Metzgereien Bayerns" geschafft.
"Aushängeschilder bayerischer Genusskultur" - zwei fränkische Gastrobetriebe ausgezeichnet
"Sie schaffen in Ihren Betrieben mit viel Leidenschaft und Know-how Orte des Miteinanders, der Heimatverbundenheit und der kulinarischen Genüsse von hoher Qualität", lobt Ernährungsministerin Kaniber im Zuge der Preisverleihung. "Sie zeigen, wie sich Regionalität, Handwerk und Herzlichkeit auf vorbildliche Weise verbinden lassen", so die Ministerin. Diese Eigenschaften werden demnach nicht nur in Bayern geschätzt. Die Betriebe seien auch "weit über die Grenzen des Freistaats hinaus Aushängeschilder bayerischer Genusskultur und Gastfreundlichkeit und ziehen Gäste aus nah und fern magisch an".
Die prämierten Betriebe konnten die Prüfer demnach "durch eine traditionelle und trotzdem zeitgemäße Küche mit hochwertigen, regionalen Produkten" sowie durch "gelebte Gastfreundschaft, ein gepflegtes Erscheinungsbild und gut geschultes Personal" überzeugen. Mit dem Zusatzzertifikat "Ausgezeichnete Bierkultur" wurden zudem sechs Gastronomen für ihr "besonderes Engagement für die Genussvielfalt bayerischer Bierspezialitäten" geehrt. Und dafür, dass sie regionale Produkte auch auf Großveranstaltungen wie dem Münchner Oktoberfest einsetzen, erhielten 16 bayerische Festwirte die Anerkennung "Ausgezeichnetes Festzelt".
Mit dem Gasthaus zum Schmied in Flachslanden (Kreis Ansbach) und dem Bayerischen Hof in Spalt (Kreis Roth) sind auch zwei fränkische Gastronomiebetriebe unter den diesjährigen Gewinnern. So erhielt das Gasthaus zum Schmied in Flachslanden den Preis für "Ausgezeichnete GenussKüche", während sich der Bayerische Hof in Spalt zudem über das Qualitätssiegel "Ausgezeichnete Bierkultur" freuen konnte.
Diese bayerischen Gastronomiebetriebe wurden insgesamt mit dem Qualitätssiegel "Ausgezeichnete GenussKüche" geehrt:
Kategorie "Ausgezeichnete GenussKüche"
Mittelfranken
- Gasthaus zum Schmied, Flachslanden (Kreis Ansbach)