Franken: So wird das Wetter am 1. Mai in Bamberg, Würzburg und Nürnberg
Autor: Julia Gebhardt
Franken, Montag, 29. April 2024
Der 1. Mai steht diesen Mittwoch als Feiertag unmittelbar bevor. Die Prognosen von Wetter-Ochs und DWD dürften allen gefallen, die einen Ausflug mit Freunden oder Familie geplant haben. Doch trübt Sahara-Staub die sonnigen Aussichten?
Der Frühling in Franken ist zurück: Anders als in den vergangenen Tagen, wo das Wetter kalt und regnerisch - ja sogar frostig war, ist der Start in die aktuelle Woche bisher sehr vielversprechend. Bis einschließlich Mittwoch soll es laut dem fränkischen Wetter-Experten Stefan Ochs so freundlich bleiben, mit viel Sonnenschein und trocken.
Am Dienstag, dem 30. April 2024, wird es sogar bis zu 27 Grad warm. Und wie sieht es am Mittwoch, dem 1. Mai aus? Am Feiertag soll es laut Wetter-Ochs nicht ganz so warm werden wie am Dienstag - maximal 25 Grad laut Prognose. Zudem kommen am Dienstag allmählich südöstliche Winde auf, die dann am Mittwoch in Böen frisch sind. Ganz ähnlich sieht die Wettervorhersage für Deutschland aus, in der von schönstem Badewetter - und zugleich "Warnstufe Rot" die Rede ist.
Sonnig trotz Saharastaub: So wird das Wetter in Franken am 1. Mai
Weiterhin ist "ein bisschen Saharastaub mit von der Partie", der laut dem fränkischen Wetter-Experten "die Bildung einzelner dichterer Schleierwolken begünstigt". Eine signifikante Störung der Sonneneinstrahlung sei dadurch aber nicht mehr zu erwarten.
Laut dem Deutschen Wetter-Dienst (DWD) soll es in Bamberg in Oberfranken bereits morgens sonnig sein und etwa 9 Grad haben. Im Laufe des Tages sollen die Temperaturen dann auf 28 Grad klettern, wobei nachmittags ein paar Wolken aufziehen können. Im Herzen Mittelfrankens bei Nürnberg ist es morgens mit 12 Grad sogar noch wärmer. Dafür sollen es in der Spitze am Nachmittag nur 27 Grad werden. Auch hier kann es sich nachmittags etwas bewölken. Von den drei fränkischen Städten dürfte laut der Prognose des DWD Würzburg in Oberfranken am wenigsten Sonne abbekommen, obwohl die Temperaturvorhersage hier gleich zu der Prognose Mittelfrankens ist: Morgens bereits 12 Grad, Nachmittags dann bis zu 27 Grad.
Am Donnerstag entsteht laut dem Wetter-Ochs "bei uns ein Tief, dessen Luftmassenverteilung umgekehrt zu der sonst üblichen ist". Dabei ströme Kaltluft von Frankreich kommend am Alpennordrand nach Osten und Warmluft über Norddeutschland nach Westen. Am Freitag schwäche sich dieses Tief wieder ab. Welche Auswirkungen hat das auf das fränkische Wetter?
Weitere Wochenaussichten: Kommen die Eisheiligen dieses Jahr Anfang Mai?
"Wahrscheinlich kommen am Donnerstag nach einem freundlichen Beginn Regenfälle auf, die am Freitag wieder abklingen", so Stefan-Ochs in seiner Prognose. Beim deutschen ICON-Modell kämen zwar auch Wolken, diese sollen aber so gut wie keinen Regen bringen. Das sei "untypisch für diese verdrehten Wetterlagen, bei denen eigentliche recht häufig kräftige und auch gewittrige Niederschläge auftreten." Am Samstag und Sonntag ist es dann voraussichtlich wechselnd bewölkt mit Schauern bei - je nach Sonnenscheindauer - maximal 18 bis 24 Grad.
Und wie sieht es mit den Eisheiligen aus? Laut dem Wetter-Ochs ist der "potenzielle Kälteeinbruch um den 5. Mai herum (...) von den Vorhersagekarten wieder verschwunden". Die Wahrscheinlichkeit, dass wir in diesem Frühjahr keinen Frost mehr erleben, steigt ihm zufolge deshalb auf satte 80 Prozent.