Corona bringt Fränkische Brauereien in Not - Spendenaktion mit großem Erfolg
Autor: Redaktion
Franken, Freitag, 17. April 2020
Kleinere und besonders Familienbrauereien kämpfen wegen der Coronakrise um ihre Existenz, denn Wirtshäuser und Biergärten müssen derzeit geschlossen bleiben. Dabei ist die Brauereikultur ein Teil Frankens. Ein Spendenkonto soll es jetzt schaffen die Kultur auch weiterhin zu sichern - Mit großem Erfolg.
Franken ist das Land der Brauereien. Mit rund 300 Brauereien kann sich die Region mit der weltweit höchsten Dichte an Brauereien rühmen. An der Spitze steht aber die Region Oberfranken mit rund 174 Brauereien. Auch hier schlägt das neuartige Coronavirus zu. Die Menschen bangen um die Geschäfte der Brauereien. Besonders die geselligen, familiengeführten Brauereiwirtshäuser und die Brauereien die überwiegend an Wirtshäuser liefern, haben es aktuell besonders schwer.
Eine Spendenaktion soll den betroffenen Brauereien helfen. In nur wenigen Tagen hat sich bereits einiges getan. Alles über die Idee, die Umsetzung bis zum aktuellen Stand erfahren Sie hier.
Brauereien in Corona-Krise: Spendenaktion gestartet
Doch nicht nur die Besitzer der Brauereien blicken sorgenvoll in die Zukunft, sondern auch die zahlreichen Fans und Kunden der beliebten und einmaligen fränkischen Bierkultur.
Ein Brauerei-Fan aus dem mittelfränkischen Ebersbach (Kreis Roth) will nun handeln: Mit einer Nachricht wandte sich Michael Götz an den Verein "Bierland Oberfranken/ Fränkische Bierstraße". Götz schreibt darin: "Es gibt außer mir noch eine Reihe anderer Leute in meinem Bekanntenkreis, die der Meinung sind, dass die fränkische Braukultur in ihrer einzigartigen Vielfalt unbedingt erhalten werden muss. Mir kam daher die Idee (und aus persönlichen Gesprächen weiß ich, dass es durchaus eine Reihe von Menschen gibt, die eine derartige Initiative unterstützen würden), dass man zugunsten dieser (kleinen) Brauereien zumindest eine Franken-weite Spendenaktionen ins Leben rufen sollte, um diesem fränkischen Kulturgut ein dauerhaftes Überleben zu sichern."
Mit dem Vorschlag eine regionale Spendenaktion zugunsten der kleinen, fränkischen Brauereien ins Leben zu rufen fand er sofort Gehör und der Verein setzte es prompt in die Tat um. Der Verein sammelt bis Ende Mai Spenden und gibt sie dann 1:1 an die Brauereien weiter.
In einem Gespräch mit inFranken.de berichtet der Schatzmeister des Vereins, Herr Sauer, begeistert: "Unsere Spendenaktion läuft sehr erfolgreich. Neben den vielen Spenden, erreichen uns auch sehr nette und unterstützende Mails." Über 6.000 Euro seien schon gespendet worden, damit kann man kleineren Brauereien schon stark unter die Arme greifen, meint Sauer. Besonders freut ihn zudem, dass der Verein zehn neue Mitglieder gewinnen konnte und sich aktuell ein tolles Netzwerk mit viel Tatendrang entwickelt.
Brauereien: Kriterien um eine Spende zu erhalten
- kleine und familiengeführte Wirtshausbrauereien
- Umsatzausfälle durch hauptsächliche Belieferung von Wirtshäusern
- Gefahr der Schließung des Biergartens/Kellers
- kurzfristige Verbindlichkeiten bei der Bank