Durch das Coronavirus sind aktuell viele Branchen in Not geraten. Besonders hart trifft es die Gastronomie. Eine fränkische Brauerei muss nach über 400 Jahren die Reißleine ziehen.
Coronavirus zwingt fränkische Traditions-Brauerei in die Knie: "Die Familie ist unendlich müde und wird den neuen, riesigen Kampf nicht mehr aufnehmen", teilt Familie Lang mit. Die "Wernecker Bierbrauerei" im unterfränkischen Kreis Schweinfurt muss nach mehr als 400 Jahren Brauhistorie schließen.
Zum 30. September 2020 ist Schluss. "Wir sind stolz, dass wir es bis hier her geschafft haben" - doch nun sei der Zeitpunkt gekommen, sich von der Brauerei zu verabschieden. 1617 gegründet, leitet derzeit bereits die fünfte und sechste Generation der Familie Lang die Brauerei in der größten Kommune des Schweinfurter Landkreises.
Brauereischließung wegen Coronavirus: "Es bricht uns das Herz"
Das Aus der "Wernecker Bierbrauerei" ist laut Angaben der Familie mit dem Coronavirus zu begründen. Zahlreiche Kunden aus der Gastronomie treffe die Corona-Krise hart, heißt es. Trotz positiver Betriebserlöse in den vergangenen drei Jahren, habe das Virus "einen Strich durch die Rechnung gemacht".
In der Krise werden zahlreiche Großveranstaltungen, wie Zeltfeste, abgesagt. Das Wegbrechen dieser trifft das Familienunternehmen hart.
15 Mitarbeiter wurden am Montag (23. März 2020) über die Schließung informiert. Die Brauerei wolle nun ihren Beschäftigten bei der Suche nach neuer Arbeit helfen, teilt das Familienunternehmen mit. Unabhängig davon wird jedoch Ende September das letzte Bier in Werneck abgefüllt.
Neben der Gastronomie trifft die Corona-Krise auch andere Branchen in der Region: Tausende Mitarbeiter bei Bosch, Schaeffler & Co. gehen nun in Kurzarbeit.
Sehr geehrte Leser,
es ist immer schade, wenn ein Unternehmen am Scheideweg steht.
Ist es denn nicht möglich staatliche Hilfen zu beantragen? Diese werden schließlich auch für KMUs bereitgestellt.
Im Artikel las ich: "Trotz positiver Betriebserlöse in den vergangenen drei Jahren, habe das Virus "einen Strich durch die Rechnung gemacht". "
War die Situation schon vorher schwierig?
Ich würde mich freuen, wenn es doch eine möglichkeit gibt und würde mich durchaus bereit erklären einen kasten zu kaufen. Vertreiben sie auch in Niedersachsen?
Ich wünsche beste Gesundheit und hoffe, dass sich doch ein Weg findet das Geschäft weiter zu führen.