Druckartikel: Unwetterwarnung in Franken: Hier ist es am Samstagmorgen stürmisch

Unwetterwarnung in Franken: Hier ist es am Samstagmorgen stürmisch


Autor: Redaktion

Franken, Samstag, 05. Februar 2022

Der Deutsche Wetterdienst hat amtliche Sturmwarnungen für weite Teile Frankens ausgegeben. Sie gelten seit dem frühen Freitagabend und teilweise bis zum Samstagmorgen. Wir haben die Regionen, in denen mit Sturmböen zu rechnen ist, im Überblick.
Im weiten Teilen Frankens besteht am Freitagabend (4. Februar 2022) die Gefahr des Auftretens von Sturmböen.


Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung vor auftretenden Sturmböen veröffentlicht. Betroffen sind Teile Oberfrankens.

Für sämtliche der aufgeführten Regionen gilt die Warnstufe 2 von 4. Der DWD macht auf möglichen Gefahren wie herabstürzende Ästen und anderen Gegenständen, die durch den Wind herunterfallen oder herumgewirbelt werden könnten.

Wetterdienst warnt: In mehreren fränkischen Landkreisen wird es stürmisch

Da der Sturm aus nordwestlicher Richtung kommt, war Unterfranken am frühesten betroffen (ab 19 Uhr). In Mittel- und Oberfranken wurde es im weiteren Verlauf des Abends und der Nacht ungemütlich. Damit bewahrheitet sich der aktuelle Wetterbericht für Franken, der Sturmböen im Laufe des Freitags angekündigt hatte - und darüber hinaus "Sturmpotential" für das gesamte Wochenende sieht. 

Video:




Am Samstagmorgen warnt der DWD noch für die Landkreise Bayreuth, Hof und Wunsiedel vor Sturmböen, die mit bis zu 85 km/h vor allem für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen zur Gefahr werden können, etwa durch herabfallende Äste .

Im restlichen Bayern kann es am Samstagmorgen ebenfalls nochmals stürmisch werden. Betroffen sind hier vor allem das östliche Niederbayern sowie der Alpenraum.

Die vergangene Sturmwarnung galt am Freitagabend für folgende fränkische Städte und Landkreise (inklusive dem voraussichtlichen Beginn und Ende der Sturmböen):

Oberfranken

  • Kreis und Stadt Bamberg (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Forchheim (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis und Stadt Bayreuth (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Lichtenfels (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis und Stadt Coburg (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Kronach (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis und Stadt Hof (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Kulmbach (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Wunsiedel (21 bis 2 Uhr)

Mittelfranken

  • Kreis Nürnberger Land (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis und Stadt Fürth (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Erlangen-Höchstadt (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis und Stadt Ansbach (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Roth (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Weißenburg-Gunzenhausen (21 bis 2 Uhr)

Unterfranken

  • Kreis Bad Kissingen (19 bis 23 Uhr)
  • Kreis und Stadt Würzburg (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis Rhön-Grabfeld (19 bis 2 Uhr)
  • Kreis Main-Spessart (19 bis 23 Uhr)
  • Kreis und Stadt Aschaffenburg (19 bis 23 Uhr)
  • Kreis Miltenberg (19 bis 23 Uhr)
  • Kreis Haßberge (21 bis 2 Uhr)
  • Kreis und Stadt Schweinfurt (21 bis 2 Uhr)

Weiterlesen: Erste Frühlings-Prognose nach "Winterdebakel" - bis zu 20 Grad im März möglich.

Wetterstationen: Das sind die besten Angebote bei Amazon
Artikel enthält Affiliate Links