Das sind die besten Aprilscherze 2024 aus Franken
Autor: Lena Büttner
Franken, Mittwoch, 03. April 2024
Am Montag war der 1. April. An diesem Tag haben sich wieder einmal fränkische Institutionen, Feuerwehren, Gemeinden und weitere einen Spaß daraus gemacht, lustige Geschichten in den sozialen Medien zu verbreiten.
Am Montag war es wieder so weit: Der 1. April stand vor der Tür! Bereits im vergangenen Jahr hatten sich Institutionen, Einrichtungen und Organisationen aus Franken einige Aprilscherze ausgedacht. Vom Esel-Elefanten bis hin zu einer Wein-Pipeline war alles dabei gewesen.
Auch 2024 machten sich viele fränkische Akteure einen Spaß daraus, ihre Community in den sozialen Medien hereinzulegen. Wir von inFranken.de haben die besten Aprilscherze aus Mittel-, Ober- und Unterfranken für dich zusammengefasst.
Polizei-Ponys, Tierheim-Krankenhaus-Kooperation und ASB-Kutschen: Aprilscherze im Raum Nürnberg
"Nicht nur draußen, sondern auch drinnen zeigen bald unsere neuen Ponys, was in ihnen steckt", verkündete die Polizei Mittelfranken am 1. April. Neben den großen Pferden sollen die Ponys ein fester Bestandteil der Reiterstaffel werden und unter anderem auch in Einkaufszentren, Veranstaltungshallen oder bei Großveranstaltungen eingesetzt werden, scherzte die Polizei.
Und es gab weitere tierische News aus der Region: "Um freie Kapazitäten in unseren Nürnberger Einrichtungen sinnvoll zu nutzen, haben wir eine Kooperation mit dem Tierheim Nürnberg gestartet", machte sich das Krankenhaus Martha-Maria einen Spaß aus dem 1. April. "Freie Plätze im Seniorenzentrum, ungenutzte Betten im Krankenhaus und Lücken im OP-Plan - wir stellen unser Knowhow gern zur Verfügung."
Auch die Sparkasse Nürnberg verkündete eine neue "Kooperation". Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit "LebensArt Tattoo Collective" erhalten die Arbeitnehmer besondere Vergünstigungen: "Für Mitarbeitende, die sich unsere Arbeitgebermarke stechen lassen, übernehmen wir 50 Prozent der Kosten", witzelt das Unternehmen.
Auch der ASB Nürnberg-Fürth machte sich einen Spaß in den sozialen Medien: "Aufgrund der hohen Benzinpreise und der CO₂-Belastung sind wir gezwungen, umzudenken und nach Alternativen zu suchen." Die neuen Einsatzwagen seien deshalb nun Kutschen, hierfür suche die Organisation noch Kutschwagenführer.
Die Feuerwehr Markt Feucht hatte ebenfalls besondere "Neuigkeiten": "Nach ausführlichem Testen bei unserer Sauna-Party im Februar, freuen wir uns, euch hiermit das neueste Mitglied unseres Fuhrparks vorstellen zu können: unseren neuen Anhänger zur Gesunderhaltung der Einsatzkräfte, kurz AzGE", witzelt sie und zeigt ihren neuen Pool.