Am Montagabend (17.01.2022) wurden mehrere Corona-Proteste in ganz Franken unternommen. In Mittelfranken "spazierten" circa 9800 Personen.
Am Montagabend (17.01.2022) wurden mehrere Versammlungen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken (Nürnberg, Ansbach, Schwabach, Herzogenaurach, Feucht, Leutershausen und Greding) angemeldet und durchgeführt.
Zudem formierten sich in mehreren Städten und Gemeinden nicht angezeigte Versammlungen (so genannte "Corona-Spaziergänge"), welche durch die Polizei als Versammlung eingestuft und begleitet wurden, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt.
Corona-Proteste in Mittelfranken am Montagabend
In Nürnberg wurde eine sich fortbewegende Versammlung unter dem Motto "Wiederherstellung der Grundrechte" angezeigt. Die Versammlung hatte sich um 18:45 Uhr mit circa 5500 Teilnehmern im Celtispark in Bewegung gesetzt und endete mit einer Schlusskundgebung um etwa 20:15 Uhr. Zeitgleich hatte im Bereich Karl-Bröger-Haus eine nicht angemeldete Gegenkundgebung mit 40 Teilnehmern stattgefunden.
In Ansbach zeigten ebenfalls Corona-Maßnahmen-Gegner eine Kundgebung im Zeitraum von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr an. An der Versammlung nahmen circa 750 Personen teil.
Am Schwabacher Martin-Luther-Platz startete um 18:00 Uhr ein Stadtrundgang unter dem Motto "Für unsere Grundrechte, Freie Impfentscheidung, Zusammenhalt in der Gesellschaft" mit 150 Teilnehmern. Zeitgleich formierten sich dort (nicht angemeldete) "Corona-Spaziergänger" mit circa 50 Personen.
Eine weitere angemeldete Versammlung fand mit circa 200 Teilnehmern in Herzogenaurach statt.
Zwei weitere angemeldete Versammlungen fanden in Feucht statt. Bei der Versammlung "Feucht ist bunt - Keine Spaziergänge mit Rechten" nahmen etwa 200 Teilnehmer, bei der Veranstaltung "Für soziale Kontakte und Austausch" etwa 130 Teilnehmer teil.