Zwölf Unternehmen mit Hauptsitz in Franken sind dabei: Das bayerische Wirtschaftsministerium hat 50 wachstumsstarke, mittelständische Unternehmen mit Sitz in Bayern geehrt.
Die 50 Unternehmen aus dem Freistaat wurden für ihr besonderes Umsatz- und Mitarbeiterwachstum in den letzten fünf Jahren mit dem weißen "Bayerischen Wachstumslöwen" ausgezeichnet, berichtet das Beratungsunternehmen Baker Tilly. Auch Firmen aus Ober-, Mittel- und Unterfranken schafften es in die Bestenliste 2024.
"Die ausgewählten 50 Preisträger weisen in den letzten fünf Jahren ein durchschnittliches Umsatzwachstum von +146 Prozent und ein Mitarbeiterwachstum von +66 Prozent auf", so Baker Tilly. Bei einer bundesweiten Befragung, bei der "Deutschlands beste Arbeitgeber" ermittelt wurden, sowie bei einer aktuellen Studie zu besonders attraktiven Ausbildungsbetrieben in Deutschland schnitten ebenfalls gleich mehrere fränkische Unternehmen sehr gut ab.
12 Unternehmen aus Franken sind in den "Bayerns Best 50"
Zum Wettbewerb eingeladen waren Unternehmen aus allen Regierungsbezirken Bayerns, so Baker Tilly. Der Aufruf richtete sich an sämtliche Branchen und umfasste ein breites Spektrum an Unternehmensgrößen. Das Beratungsunternehmen ermittelte anschließend im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums die Preisträger des Wettbewerbs "Bayerns Best 50". Auch Sonderpreisträger waren vertreten.
Insgesamt waren durch Datenbankanalysen und mit Unterstützung von Kammern, Kommunen und Verbänden 9000 mittelständische Unternehmen identifiziert worden, die die Kriterien für eine Teilnahme am Wettbewerb grundsätzlich erfüllen, heißt es vonseiten der Verantwortlichen.
23 Preisträger erwirtschaften einen jährlichen Umsatz zwischen 40 Millionen und 130 Millionen Euro. 18 Preisträger liegen in der Umsatzkategorie über 130 Millionen Euro. "Man kann also konstatieren, dass in diesem Jahr der mittlere bis große deutsche Mittelstand besonders zahlreich unter den BB50 vertreten ist", erklärt Thomas Edenhofer, Managing Partner Audit & Advisory und verantwortlicher Partner für "Bayerns Best 50" bei Baker Tilly.
Diese Firmen mit Hauptsitz in Oberfranken sind dabei - ein Unternehmen erhält Sonderpreis
Vier Unternehmen aus Oberfranken ergattern einen Platz in den "Bayerns Best 50", in denen wachstumsstarke, mittelständische Unternehmen mit Sitz in Bayern prämiert wurden:
ASS-Einrichtungssysteme GmbH (Stockheim, Landkreis Kronach)
Heinz-Glas GmbH & Co. KGaA (Tettau-Kleintettau, Landkreis Kronach)
Erich Netzsch B.V. & Co. Holding KG (Selb, Landkreis Wunsiedel)
Sommer Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG (Döhlau, Landkreis Hof)
Unter anderem darf sich die Heinz-Glas Gruppe freuen, die von einer "Ehre" spricht. 2023 habe ihr Umsatz bei knapp einer halben Milliarde Euro gelegen, berichtet sie. Auch die Anzahl der Mitarbeiter sei in den vergangenen Jahren stetig gewachsen: Momentan beschäftige das Unternehmen an 18 Standorten in 13 Ländern knapp 4000 Mitarbeiter, heißt es. Innerhalb von "Bayerns Best 50" wurden in diesem Jahr zudem Unternehmen für ihr besonderes Ausbildungsmanagement ausgezeichnet: Mit 136 Auszubildenden hat die Erich Netzsch B.V. & Co. Holding KG unter den qualifizierten Unternehmen die höchste Anzahl an Auszubildenden, wie Baker Tilly berichtet.
Drei Unternehmen aus Mittelfranken ebenfalls in der Liste
Aus Mittelfranken sind drei Unternehmen dabei:
Greenovative GmbH (Nürnberg)
Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH (Nürnberg)
toolcraft AG (Georgensgmünd, Landkreis Roth)
"Ich gratuliere den beiden Unternehmen sowie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich zu dieser hervorragenden Leistung. Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie Chancen für Wachstum und Beschäftigung genutzt werden können. Damit leisten die Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Sicherung und Stärkung des Wirtschaftsstandorts Nürnberg. Es ist erfreulich, dass ihre Arbeit durch diese Auszeichnung eine entsprechende Würdigung erfährt", wird Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Andrea Heilmaier in einer Mitteilung der Stadt zitiert.
Die meisten fränkischen Preisträger kommen aus Unterfranken
Unterfranken kann die meisten Preisträger aus Franken verzeichnen: