Mystische Pfade: Alexander Pavel und die Sagen der Fränkischen Schweiz
Autor: Sandro Frank, Stefan Lutter
Bamberg, Freitag, 06. Dezember 2024
In seinem Buch "Wandern in der sagenhaften Fränkischen Schweiz" liefert Alexander Pavel nicht nur über 20 verschiedene Wander-Touren rund um die Region. Er verbindet jede selbst aufgestellte Route mit den sagenhaften und mystischen Geschichten, die sich einst um die heutigen Wander-Highlights, Ausflugsziele und Naturdenkmäler der Fränkischen Schweiz rankten.
- Buchtipp für Wander- und History-Fans: "Wandern in der sagenhaften Fränkischen Schweiz" von Alexander Pavel
- Über 20 verschiedene Wander-Touren mit mystischen Geschichten
- Detailreiche Beschreibungen und GPS-Tracks für jede Route
- Auch für Wander-Anfänger geeignet - mit befestigten Wegen
Die Fränkische Schweiz bildet nicht nur eine der beeindruckendsten Naturlandschaften unserer Region. Um sie rankt sich auch eine Vielzahl an mystischen Erzählungen, Legenden und Sagen, welche sich einst an den bizarren Felsformationen und Ruinen und Naturdenkmälern abspielten.
Märchen und Sagen aus der Region: alte Geschichte bewahren
Lange Zeit wurden Märchen, Sagen, Legenden und Schwänke mündlich überliefert. Erst seit dem 19. Jahrhundert begannen Volkskundler und Sprachforscher, sie aufzuschreiben. Berühmtestes Beispiel sind die Gebrüder Grimm, die sammelnd durch die deutschen Lande zogen.
Heute gibt es nur wenige Menschen, die die alten Geschichten noch zu erzählen wissen.
In seinem Buch "Wandern in der sagenhaften Fränkischen Schweiz" lässt Alexander Pavel die einstigen Erzählungen zur Fränkischen Schweiz neu entflammen.
Das Buch als Upgrade zum Blog - ein Highlight jagt das Nächste
Alexander Pavel ist ein begeisterter Wanderer, welcher in seinem Blog "Wandern mit Kindern in Franken" über 180 verschiedene Wander-Routen aufgestellt hat. Die Quasi-Erweiterung zum Blog ist aber auch käuflich zu erwerben - und erhält über 20 verschiedene Wander-Routen durch die Fränkische Schweiz.
Video:
"Das Buch ist ein Upgrade des Blogs. Es verbindet Höhepunkte und Sehenswertes, sodass ein Highlight das andere jagt", erzählt er im Gespräch mit inFranken.de.