Druckartikel: Bierwanderung in Aufseß: Entdecke die Fränkische Schweiz auf eine neue Art

Bierwanderung in Aufseß: Entdecke die Fränkische Schweiz auf eine neue Art


Autor: Agentur dpa, Aaron Hofmann

Aufseß, Dienstag, 30. Juli 2024

Die kleine Gemeinde Aufseß im Landkreis Bayreuth (Oberfranken) hält mit vier Privatbrauereien einen Weltrekord. Während der 14-Kilometer-Tour auf dem Brauereienweg könnt ihr andere Wanderer treffen und die Natur genießen.
Bierwandern in Franken: Auf dem Brauereiweg rund um Aufseß im Landkreis Bayreuth.


  • Weltrekord für Brauereidichte in Aufseß: Bierwanderweg mit vier Brauereien
  • Für Anfänger und Profis: Der 14 Kilometer lange Bierwanderweg in Aufseß
  • Entdecke die Vielfalt der Fränkischen Schweiz

Oben auf dem Hügel thront das Schloss Unteraufseß, unten im Biergarten des Braugasthofs "Rothenbach" genießen die Gäste die Sonne - und das gute Dunkle, aber auch Pils, Zwickl oder Hefeweizen von der Privatbrauerei. Der Bierwanderweg von Aufseß bietet euch viel Abwechslung und eine Menge zu entdecken und ausprobieren. 

Bierwanderung in der Fränkischen Schweiz: Weltrekord für die größte Brauereidichte pro Einwohner - 14 Kilometer langer Wanderweg

In der Region gibt es mehrere Wirtshäuser, die ihr eigenes Bier verkaufen. Besonders hervorzuheben ist dabei Aufseß, eine Gemeinde mit vier Brauereien, die gemeinsam mit den umliegenden Dörfern den Weltrekord für die größte Brauereidichte pro Einwohner hält. Auf einem Wanderweg von 14 Kilometern könnt ihr diese Brauereien entdecken und ihre Biere verkosten. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, während eines Kurzurlaubs die Fränkische Schweiz zu erkunden.

Video:




Die Fränkische Schweiz liegt im nördlichen Bayern, eingebettet zwischen den Städten Bamberg, Bayreuth und Nürnberg. Die Region zeichnet sich durch ihre malerische Landschaft aus, die Hügel, Felsen, Höhlen, kleine Flüsse sowie über 70 Burgen und Schlösser umfasst - ideal für alle, die eine verwunschene Gegend suchen. Das hier handwerklich hergestellte Craft-Beer ist keine Neuheit: In Oberfranken gibt es über 200 Brauereien, davon etwa 70 allein in der Fränkischen Schweiz – eine Brautradition, die hier seit Jahrhunderten gepflegt wird.

Zum Thema: Fünf-Seidla-Steig in der Fränkischen Schweiz: Wanderung im Grünen - aber mit Bier in der Hand!

Von Aufseß in Richtung Sachsendorf

Von der ersten Brauerei geht es auch gleich weiter zur nächsten. Das nächste Seidla müsst ihr euch aber erst verdienen, denn von Aufseß geht es über fünf Kilometer den Wegweisern hinterher bis nach Sachsendorf.

In Neuhaus angekommen, werdet ihr von beeindruckenden Felsen begrüßt, die von vielen Familien mit Kindern zum Klettern verwendet werden. Und nicht nur da: Klettern gehört zur Fränkischen Schweiz genauso dazu wie das Landbier. Von Neuhaus habt ihr es nicht mehr weit bis Sachsendorf. In der Ortsmitte sind die Bierbänke vor dem Brauereigasthof "Stadter" meistens gut gefüllt, wobei auch die Preise in der "Fränkischen" gerade für Großstädter paradiesisch anmuten.

Nicht jeder ist für eine Bierwanderung geeignet. Wenn du nach jemanden suchst, mit dem du deine Leidenschaft teilen kannst, dann schau doch mal in unsere Partnervermittlung. Auf single.inFranken.de könnt ihr unter unzähligen Singles aus Franken den richtigen Partner finden.

An Weizen- und Maisfeldern entlang

Die zweite Etappe des Aufseßer Brauereienwegs führt von Sachsendorf nach Hochstahl und erstreckt sich wie das erste Teilstück auf etwa fünf Kilometern. Hier geht es für euch an Weizen- und Maisfeldern entlang, später im Sommer und Herbst bekommt ihr vereinzelt auch Sonnenblumen zu Gesicht. Schließlich geht es noch durch ein Waldstück, bevor ihr schon kurz nach dem Ortseingang von Hochstahl den Brauereigasthof "Reichold" erreicht. Dort könnt ihr bei einer Rast zwischen vier verschiedenen Bieren wählen. 

Das Kochbuch ''Genuss auf Fränkisch'' auf Amazon ansehen

Nach zehn Kilometern in den Beinen und anderthalb Litern Bier im Bauch könnt ihr euch freuen, die dritte Teilstrecke und damit die längeren Etappen hinter euch zu haben. Durch Wald und Wiesen führt der zwei Kilometer lange Weg in das kleine Dorf Heckenhof. Hier liegt sehr idyllisch die "Kathi-Bräu", benannt nach der langjährigen Brauereichefin Kathi Meyer. Das alte Bauernhaus ist mit Efeu bewachsen.

Zum Thema: Bierwanderwege in Bayreuth, der Fränkischen Schweiz und dem Fichtelgebirge

Das dunkle Lager schmeckt auch als Radler

Im letzten Biergarten könnt ihr euch gemütlich unter Bäume setzen und bei sommerlichen Temperaturen das schöne Wetter genießen. Hier empfehlen wir euch das dunkle Lager auch mal, als Radler zu probieren. Während der Geschmack für manche ungewöhnlich sein mag, schwören andere auf das Getränk. 

Für die letzte Etappe geht es zwei Kilometer lang zurück nach Aufseß. Da ihr euch dem Dorf von oben nähert, erhaltet ihr noch einmal einen schönen Ausblick auf das Schloss aus dem 11. Jahrhundert. Die Tour endet für euch schließlich da, wo sie begonnen hat: am Brauereigasthof "Rothenbach".

Mehr Infos zu Ausflugszielen rund um die Fränkische Schweiz gibt es hier.

Mehr zum Thema:

Artikel enthält Affiliate Links