Fränkische Bratwürste: Geschichte, Rekorde und regionale Unterschiede im Podcast
Autor: Florian Hauner
Franken, Freitag, 09. August 2024
Die Bratwurst ist einer der Delikatessen in Franken. Doch Bratwurst ist nicht gleich Bratwurst in Franken. Die regionalen Unterschiede, aber auch die Geschichte der fränkischen Bratwurst werden in "Franken erleben" behandelt.
Feinschmecker aufgepasst: In der neuen Episode von "Franken erleben" geht es um die Wurst, genauer gesagt geht es um die Bratwurst. Denn die Bratwurst ist aus Franken nicht wegzudenken. Jede fränkische Region hat ihre eigene Wurst, sie können sich sogar in benachbarten Ortschaften unterscheiden. Die Hosts Julia und Florian unterhalten sich in der Podcastfolge über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der fränkischen Bratwürste. Mit dabei sind unter anderem Themen wie evangelische und katholische Würste, ein Rechtsstreit über die Nürnberger Rostbratwürste und die längste Bratwurst Frankens.
Nürnberger Rostbratwürste, evangelische und katholische Bratwürste, Bratwurst-Rekord: Podcast "Franken erleben"
- Nürnberger Rostbratwürste: Nicht jede Bratwurst darf sich "Nürnberger Rostbratwurst". Einige Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein, wie zum Beispiel die spezielle Größe der Nürnberger Bratwurst. Um den Ursprung der Größe ranken sich auch einige Mythen, die im Podcast behandelt werden.
- Evangelische und katholische Bratwürste: Tatsächlich werden Bratwürste in Franken auch zwischen evangelisch und katholisch unterschieden. Da evangelische Gemeinden früher weniger Geld zur Verfügung hatten, waren die Bratwürste in evangelischen Gemeinden grob. Die katholischen Gemeinden konnten ihre Bratwürste hingegen feiner zubereiten.
- Bratwurst-Rekord: Die längste Bratwurst in Franken kommt aus Sulzfeld am Main und ist einen ganzen Meter lang. Ebenso gibt es in Sulzfeld Wettessen, wer die meisten Meter Bratwurst verzehren kann -samt Beilagen. Wie hoch der derzeitige Rekord ist, hörst du in der Folge.
Bei "Franken erleben" werden auch viele weitere Themen behandelt. Von Bierwanderungen bis zu Ausflügen im fränkischen Seenland ist alles dabei. Alle Folgen von "Franken erleben" kannst du überall hören, wo es Podcasts gibt.
Hier kommst du zu anderen Episoden von "Franken erleben":
- Alles zu "Franken erleben" im Überblick auf der Podcast-Seite
- (Rekord-)Kirchweih, Mega-Events und Co: Hier hört ihr fränkische Feste
- Filmkulissen, Burggespenster, Hochzeitslocations: Frankens Burgen und Schlösser im Podcast
- Riesen, Zwerge, hilfreiche Raben: Fränkische Mythen und Sagen in "Franken erleben"
- Kennst du schon MORD in Franken? Das ist unser Krimi-Podcast mit Autor Jan Beinßen
Das ist "Franken erleben"
"Franken erleben" ist ein Podcast für Touristen und Einheimische. Die Hosts Nadine Wüste, Sandra Gräb, Julia Gebhardt und Florian Hauner sprechen in den Episoden über die verschiedensten Themen bezüglich Franken. Dabei reden sie über Empfehlungen, Erlebnisse und Geschichten. Ab und zu werden auch Experten eingeladen, die ein besonderes Wissen über ein Thema oder eine Region haben. Neue Episoden werden regelmäßig veröffentlicht. Also: Abonniert den Podcast und lasst uns gerne Feedback da.