Druckartikel: Fränkischer Tourismus legt um satte 10 Prozent zu: Verband verkündet Rekordzahlen bei den Übernachtungen

Fränkischer Tourismus legt um satte 10 Prozent zu: Verband verkündet Rekordzahlen bei den Übernachtungen


Autor: Stefan Lutter

Franken, Donnerstag, 25. Juli 2024

Der fränkische Tourismusverband vermeldet Rekordzahlen und ein frisches Markenbild. Noch nie wurden so hohe Übernachtungszahlen in der Region verzeichnet wie im Jahr 2023.
Rekordzahlen für 2023 vermeldete der Tourismusverband Franken während seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, 25. Juli 2024, in Schweinfurt.


  • Bestes Ergebnis seit Bestehen des Tourismusverbandes Franken
  • Aktuelle Studie: Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Tourismus für Franken wächst
  • Neuer Markenauftritt weckt "Freude am Entdecken"
  • Ausbildungskampagne für touristischen Nachwuchs 

"Ein Ergebnis, auf das die fränkische Tourismusfamilie zu Recht stolz sein kann" präsentierte Thomas Bold, Vorsitzender des Tourismusverbandes Franken und Landrat von Bad Kissingen, bei der Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Franken am Donnerstag, 25. Juli 2024, in Schweinfurt. Noch nie in der Verbandsgeschichte wurden so hohe Übernachtungszahlen verzeichnet wie im vergangenen Jahr. Außerdem wurden in Schweinfurt die Resultate der aktuellen Untersuchung "Wirtschaftsfaktor Tourismus für Franken" sowie der neue Markenauftritt präsentiert. Gerade im Sommer bieten fränkische Bierkeller die perfekte Auszeit. Wir haben unsere Community auf Instagram und Facebook gefragt, wo sie am liebsten hingehen – hier sind die Top 10 im Ranking.

Neuer Rekord und neues Design für den fränkischen Tourismus 

Die Übernachtungszahlen von 2023 liegen etwa eine Viertelmillion über denen von 2019 - dem letzten Vergleichsjahr vor der Pandemie, in dem der fränkische Tourismus zum siebten Mal in Folge sein eigenes Rekordergebnis übertroffen hatte. Es wurden in Franken inklusive aller Mitgliedsorte in Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen insgesamt 25.611.825 Übernachtungen registriert. "Das ist ein Sprung von zehn Prozent nach oben im Vergleich zum Vorjahr", so Thomas Bold. Er sei "guten Mutes, dass diese positive Entwicklung weiterhin anhält". Diese Einschätzung bestätigen die Zahlen von Januar bis Mai 2024: Die Übernachtungszahlen in Franken stiegen um 4,7 Prozent, während die Gästeankünfte sogar um 5,5 Prozent zunahmen.

"Diese hervorragenden Aussichten dürfen aber nicht über die Herausforderungen hinwegtäuschen, mit denen der Tourismus konfrontiert wird", betonte Bold. Als Beispiel führte er die Finanzierung des Tourismus als freiwillige Leistung der Kommunen an: "Viele Kommunen müssen sparen - mit direkten Auswirkungen auf die örtlichen Tourismusstellen. Doch gerade die Arbeit in den Kommunen ist die Grundlage für ein erfolgreiches Tourismusmarketing." Daher habe der Tourismusverband Franken der Aufgabe, die Tourismus-Finanzierung zukünftig auf tragfähige Beine zu stellen, eine hohe Priorität eingeräumt. Zu diesem Zweck steht er in regelmäßigem Austausch mit der Tourismusabteilung im Bayerischen Landwirtschaftsministerium.

Ein nachhaltiger Tourismus ist auch deshalb von großer Bedeutung, weil er in Franken einen immensen Wirtschaftsfaktor, Umsatzbringer und Arbeitsplatzmotor darstellt. In der Mitgliederversammlung wurden die Ergebnisse der neuen Studie "Wirtschaftsfaktor Tourismus für Franken" vorgestellt. Basierend auf den Zahlen von 2023 generiert der Tourismus einen Jahresbruttoumsatz von rund 11,4 Milliarden Euro. Verglichen mit der vorangegangenen Studie, deren Basisjahr 2019 war, ist der Umsatz nun um eine Milliarde Euro gestiegen (plus 9,8 Prozent). Diese Steigerung zeigt sich auch bei der Zahl der Personen, die laut der Untersuchung ihr Haupteinkommen aus dem Tourismus beziehen. Während dies 2019 noch etwa 166.300 Personen betraf, ist deren Zahl 2023 um 5,4 Prozent auf 175.240 Personen gestiegen.

Wirtschaftsfaktor Tourismus

"Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche", betonte Thomas Bold: "Von ihm profitieren nicht nur Gastronomie und Übernachtungsbetriebe, sondern auch der Einzelhandel, der Dienstleistungssektor und das Handwerk." In diesem Zusammenhang unterstrich der Vorsitzende einen weiteren Aspekt: "Tourismus unterstützt die Entwicklung der Infrastruktur vor Ort! Wenn sich in touristisch erschlossenen Orten und Gebieten Unternehmen und Dienstleister niederlassen, profitiert auch die lokale Bevölkerung. Ob die Eröffnung neuer Gastronomiebetriebe, neue Wander- und Radwege oder neue Museumsausstellungen: All das wäre ohne Tourismus nicht möglich!"

Video:




Damit sich die Branche qualitativ weiterentwickeln kann, wird guter Touristiker-Nachwuchs gebraucht. Der Tourismusverband Franken bereitet daher gegenwärtig die multimediale Ausbildungskampagne "Mit Leidenschaft und Know-how: Starte deine Ausbildung/Karriere als Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit in Franken" vor. "Mit dieser Kampagne wollen wir jungen Menschen die Vielseitigkeit unseres Berufes sowie die damit verbundenen Karrierechancen und Perspektiven aufzeigen", erklärte Bold. Gleichzeitig soll die Kampagne Betriebe und Tourismusstellen dazu anregen, Ausbildungsplätze anzubieten und ihnen den Nutzen dieser Ausbildung verdeutlichen. Ermöglicht wird die Kampagne durch Mittel in Höhe von 45.000 Euro, die der Bayerische Landtag aus der "Fraktionsinitiative" bereitstellt.

2023 lag der Schwerpunkt der Verbandsarbeit auf der crossmedialen Jahreskampagne "Perspektivwechsel - Nachhaltige Urlaubserlebnisse in Franken". Mit 27 speziell produzierten Video-Clips bündelte der Tourismusverband Franken die zahlreichen nachhaltigen Angebote im Urlaubsland. Die Videos wurden für Social-Media-Kanäle angepasst und darüber hinaus crossmedial in Print, Anzeigen, Radiospots und TV-Beiträgen beworben. "Wir haben mit der Kampagne Quellmärkte in Deutschland, Österreich, Schweden, der Schweiz und den Niederlanden bespielt - und über 9 Millionen Menschen erreicht", bilanzierte Thomas Bold: "Diese hervorragenden Ergebnisse ermutigen uns, die Perspektivwechsel-Kampagne fortzusetzen und dem Thema Nachhaltigkeit weiterhin hohe Bedeutung beizumessen." Die Kampagne "Perspektivwechsel" wurde auch von der Reisebranche hochgelobt: Sie gewann 2023 den "Destination Award" des "Travel Industry Clubs".

"Franken - Freude am Entdecken"

Auch das neue Projekt der Arbeitsgemeinschaft "Die Fränkischen Städte" nimmt das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Im letzten Winter war der Tourismusverband Franken in allen beteiligten Städten unterwegs, um neuen Content für die gemeinsame Website zu erstellen. Für jede Stadt wurde ein Video zu Adventsmärkten und Weihnachten sowie eines zu winterlichen Themen produziert. "Wir haben bewusst auch bei ungünstigem Wetter gefilmt", so Bold: "Schnee und strahlend blauer Himmel sind zwar traumhaft, aber wir haben auch immer mehr grüne und graue Wintertage. Das wollen wir nicht schönreden und keine falschen Erwartungen bei den Gästen wecken." Dies sei ebenfalls ein Perspektivwechsel, der die Nachhaltigkeit unterstützt: "Wir zeigen damit Alternativen zu Flugreisen ins Warme auf und entzerren gleichzeitig die Tourismusströme."

Thalia-Buchtipp: Feuer und Flamme für Franken - 80 Fränkische Lieblingsrezepte vom Grill

Thomas Bold präsentierte bei der Mitgliederversammlung eine weitere große Neuigkeit: das neue Erscheinungsbild des Tourismusverbandes Franken. Aus dem bisherigen Claim "Freu’ Dich auf Franken" wurde "Franken - Freude am Entdecken"; das Logo ist emotional, selbstbewusst und weltoffen in einer schwungvollen, modernen Schrift gestaltet, und die Farbpalette reicht von Burgunder über Purpur bis zu Wein- und Hellrot. Eine stilisierte Herzform bildet den grafischen Rahmen.

"Das Herz im Logo symbolisiert die reine Freude, die wir mit allen - Gästen und Einheimischen - teilen möchten", betonte Thomas Bold. Claim und Logo laden dazu ein, Franken zu entdecken. Die Print- und Digitalveröffentlichungen des Tourismusverbandes Franken werden nun sukzessive im neuen Design umgesetzt. "Wir haben in den letzten Monaten viel Arbeit und Herzblut in unseren neuen Auftritt investiert", sagte Thomas Bold: "Ich freue mich darauf, mit unserem neuen Erscheinungsbild Franken so zu zeigen, wie es ist: herzlich, offen, sympathisch und voller Leben!"

Thalia-Buchtipp: Biergartenwanderungen Franken - der Klassiker in der 10. Auflage

Weitere Empfehlungen zu Unterkünften und Urlaub:

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Artikel enthält Affiliate Links