Zukunftssorgen einer Zwergschule

1 Min
Kleine Schule mit großem Angebot: Eine lebendige Lernatmosphäre genießen die Kinder in Unterleinleiter. Foto: Grundschule Unterleinleiter
Kleine Schule mit großem Angebot: Eine lebendige Lernatmosphäre genießen die Kinder in Unterleinleiter.  Foto: Grundschule Unterleinleiter

Nach zwei Jahren hat sich die Rektorin aus Unterleinleiter nach Bayreuth wegbeworben. Trotz Stellenausschreibung hat sich keine Nachfolge gefunden.

"Unser Anliegen ist es, ein Wohlfühl-Klima für Kinder, Eltern und Lehrer zu schaffen", heißt es auf der Homepage der Grundschule Unterleinleiter. Das klingt nach Idylle pur. Und doch ist die Atmosphäre derzeit getrübt. Denn die Zwergenschule mit ihren 37 Kindern, die in zwei jahrgangskombinierten Klassen unterrichtet werden, steht ohne Rektorin da. Nachdem Heike Payntmayer Ende des vergangenen Schuljahres auf eigenen Wunsch nach Bayreuth gegangen ist, ist die Stelle noch immer vakant und wird kommissarisch von der stellvertretenden Schulleiterin Uta Welzbacher ausgefüllt.

Annika Eder-Dietsch, deren Sohn in die vierte Klasse kommt, bedauert die Situation. Nach dem Weggang der Rektorin habe es im Dorf bereits Diskussionen über die Zukunft der Schule gegeben. Die Sorge gehe um, dass die Einrichtung mittelfristig aufgelöst werden könnte. "Es wäre schade, wenn sich niemand für die Schulleitung finden würde", betont die Mutter.


Keine Bewerber in Sicht

Hoffnung auf eine Sofortlösung kann Schulamtsdirektor Ulrich Löhr leider nicht machen: "In diesem Schuljahr gibt es keine Nachfolge", erklärt er auf Anfrage.

Daher werde die stellvertretende Schulleiterin Ute Welzbacher kommissarisch einspringen. Für die vakante Unterrichtsstelle werde eine zusätzliche Lehrkraft kommen.

"Die Rektorenstelle ist im Juli ausgeschrieben worden, aber es hat sich keiner beworben", berichtet der Schulamtsdirektor.

Da bleibt die Frage, woran dies liegen mag? Ist vielleicht der Standort nicht attraktiv genug? "Das will ich nicht sagen", meint Ulrich Löhr - das Gegenteil sei der Fall: "Unterleinleiter bietet eine attraktive Schule in einer schönen Gegend." Eine kleine Schule, so gibt der Schulamtsdirektor zu Bedenken, gebe jedem, der dort eine Rektorenstelle habe, die Freiheit den pädagogischen Raum positiv zu gestalten. Auch sei in Unterleinleiter die Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervorragend.

Es sei nicht nachvollziehbar, warum ein solcher Posten nicht begehrter sei, wundert sich Löhr. Vielleicht liege es daran, dass in der Grundschule hauptsächlich Lehrerinnen tätig seien.

Für Frauen, so vermutet der Schulamtsdirektor, sei eine Leitungsposition, die eine Vollzeittätigkeit erfordere, mit dem Wunsch nach Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht kompatibel. Wenn sich eine Frau bewusst für eine Teilzeittätigkeit entscheide, um mehr für die Familie da sein zu können, "dann ist das ja nicht verkehrt", betont Löhr. Unterleinleiters Bürgermeister Gerhard Riediger (NWG) bedauert den Weggang der bisherigen Rektorin und wünscht sich eine baldige Neubesetzung der Stelle.

Die Sorgen der Eltern bezüglich der Zukunft des Unterrichts in Unterleinleiter versucht er zu beschwichtigen: "Die Schule wird weiterhin bestehen. Die Schülerzahlen sind ausreichend für den Fortbestand in den nächsten zehn Jahren", zeigt sich Gerhard Riediger überzeugt. Daher habe auch das Schulamt der Renovierung zugestimmt, die bereits in vollem Gange sei.


Die Hoffnung stirbt zuletzt

Wie die anderen Eltern in Unterleinleiter hofft auch Annika Eder-Dietsch auf eine baldige Neubesetzung der Rektorenstelle: "Ich finde es schade, dass die Attraktivität dieser Schule nicht erkannt wird".