Wohnungseinbrüche im Raum Forchheim/Bamberg nehmen zu

2 Min
Beliebt bei Einbrechern sind neben Schmuck auch Bargeld oder elektronische Artikel. Symbolfoto: Ronald Rinklef
Beliebt bei Einbrechern sind neben Schmuck auch Bargeld oder elektronische Artikel.  Symbolfoto: Ronald Rinklef

In den vergangenen Wochen hat es zahlreiche Wohnungseinbrüche im Raum Bamberg/Forchheim gegeben. Zuletzt schlugen Unbekannte in Kolmreuth zu. Die Täter nutzen am liebsten den unkomplizierten Weg.

Schmuck und Bargeld - darum geht es den Einbrechern meist. Um diese Feststellung zu treffen muss man kein Kriminalist sein. Vielmehr reicht ein Blick in die Polizeiberichte der vergangenen Wochen. Der jüngste Vorfall: Diebe erbeuteten bei einem Einbruch am vergangenen Freitag im Pretzfelder Ortsteil Kolmreuth Schmuck und Münzen im Wert von insgesamt 1500 Euro.

"Einbrecher sind zumeist auf leicht umsetzbare Beute aus", bestätigt Peter Neder, Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken, die Beobachtung. Neben leicht transportierbaren Wertgegenständen wie Schmuck und Bargeld haben Diebe es auf elektronische Geräte wie Smartphones oder Laptops abgesehen.


Meist durch das Kellerfenster

Zahlen zu den Beutezügen liegen zwar für das Jahr 2014 noch keine vor. Doch ist laut Polizeisprecher Neder ein Trend zu erkennen: "Zum jetzigen Zeitpunkt ist als Tendenz eine leichte Steigerung im Bereich des Wohnungseinbruchs festzustellen." Eine Steigerung hat es bereits zwischen 2012 und 2013 gegeben: Waren es 2012 noch 67 Einbrüche im Bereich Bamberg, Kreis Bamberg und Kreis Forchheim, wurden 2013 schon 87 Wohnungseinbrüche registriert.

In den meisten Fällen, das verraten die jüngsten Polizeimeldungen, haben sich die Langfinger bei den Taten Zugang über ein Kellerfenster verschafft. Häufig wurde es aufgehebelt. Die Täter versuchen meist, mit möglichst wenig Widerstand in eine Wohnung zu gelangen. Hier kann laut Neder jeder einen Beitrag zum Schutz vor Einbrüchen leisten. Inzwischen könnten technische Hürden so hoch gesetzt werden, dass Täter oftmals bereits an den Sicherungstechniken scheiterten.

Um Einbrecher zu schnappen, sei eine sensible Bevölkerung ebenso wichtig wie die gebündelten kriminalpolizeilichen Maßnahmen. So seien schon einige Täter ermittelt worden.

Die Kriminalpolizei versuche bei einzelnen Fällen Tatzusammenhänge zu erkennen. Ob die jüngsten Einbrüche in einem Zusammenhang stehen könnten, will Polizeisprecher Neder nicht kommentieren. Es werde wie immer in alle Richtungen ermittelt.


Polizeimeldungen über Wohnungseinbrüche der vergangenen Wochen

5. Dezember Veilbronn: "Bislang Unbekannte versuchten am Donnerstagabend in ein Anwesen in Veilbronn einzubrechen, dabei überraschten sie jedoch die Eigentümer."

13. Januar Höchstadt: "Noch Unbekannte sind in den vergangenen zwei Tagen in ein Einfamilienhaus in Höchstadt a.d. Aisch eingebrochen. In einem weiteren Haus in Herzogenaurach blieb es beim Einbruchsversuch. Der Einbruch in Höchstadt passierte zwischen Sonntagabend, 18 Uhr, und Montagmorgen, 7.45 Uhr. Die Täter hebelten ein Fenster auf."

17. Januar Hirschaid: "Eine Goldmünze haben am Donnerstag in der Abenddämmerung bislang unbekannte Einbrecher aus einem Einfamilienhaus in Hirschaid gestohlen. Zwischen 14.30 und 20 Uhr drangen die Täter über eine Terrassentür in das Wohnhaus in der Sigismundstraße ein."

1. Februar Neunkirchen am Brand: "Auf der Suche nach Wertsachen sind Unbekannte am Samstagabend in ein Einfamilienhaus im Lärchenweg in Neunkirchen am Brand eingebrochen. Sie entkamen mit nur geringer Beute unerkannt. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich mindestens zwei Täter in der Zeit von etwa 18.15 bis gegen 20.45 Uhr über ein gewaltsam geöffnetes Fenster Zutritt zu dem Anwesen."

7. Februar Kolmreuth: "Mit Schmuck und Münzen im Wert von einigen hundert Euro entkamen bislang Unbekannte nach einem Einbruch am Freitag im Ortsteil Kolmreuth. Die Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner und sind in der Zeit von etwa 16.30 Uhr bis gegen 21 Uhr in das Gebäude eingestiegen. Nach ersten Erkenntnissen gelangten die Unbekannten über die Terrassentür in das Anwesen."

8. Februar Hirschaid: "Auf wertvollen Schmuck hatten es bislang Unbekannte abgesehen, die in der Nacht zum Sonntag in ein Einfamilienhaus in der Elmbergstraße eingebrochen sind."

Tipps zur Einbruch-Prävention gibt es bei jeder Dienststelle und im Internet auf www.polizei-beratung.de.

Mehr im Netz: