Wo Frösche in Mülltonnen singen

1 Min
Drei singende Mülltonnen besetzt mit Sabine Neuner, Pater Igor und Babette Neuner Foto: Thomas Weichert
Drei singende Mülltonnen besetzt mit Sabine Neuner, Pater Igor und Babette Neuner Foto: Thomas Weichert
Verkehrskontrolle im Pfarrzentrum - das wird teuer. Foto: Thomas Weichert
Verkehrskontrolle im Pfarrzentrum - das wird teuer. Foto: Thomas Weichert
 
Die Modenschau zeigte die neuesten Kreationen für die Kirche. Foto: Thomas Weichert
Die Modenschau zeigte die neuesten Kreationen für die Kirche. Foto: Thomas Weichert
 
Blick ins Publikum Foto: Thomas Weichert
Blick ins Publikum Foto: Thomas Weichert
 
Eine tierische Tanzeinlage war die "Schweinepolka", getanzt von Rosi Heinlein, Maria Stephan, Hedwig Singer und Anita Distler. Foto: Thomas Weichert
Eine tierische Tanzeinlage war die "Schweinepolka", getanzt von Rosi Heinlein, Maria Stephan, Hedwig Singer und Anita Distler. Foto: Thomas Weichert
 
Blick ins Publikum Foto: Thomas Weichert
Blick ins Publikum Foto: Thomas Weichert
 
Die singenden Mülltonnen Foto: Thomas Weichert
Die singenden Mülltonnen Foto: Thomas Weichert
 
Herr Pimperl beim Psychiater mit Rosi Heinlein und Babett Neuner Foto: Thomas Weichert
Herr Pimperl beim Psychiater mit Rosi Heinlein und Babett Neuner Foto: Thomas Weichert
 
Zuckertest in der Apotheke Foto: Thomas Weichert
Zuckertest in der Apotheke  Foto: Thomas Weichert
 
"Die "Schnabelbremsen", bekannt vom Veithöchsheimer Fasching "Franken sucht den Supernarr", überraschen mit Ausschnitten ihres Könnens. Foto: Thomas Weichert
"Die "Schnabelbremsen", bekannt vom Veithöchsheimer Fasching "Franken sucht den Supernarr", überraschen mit Ausschnitten ihres Könnens. Foto: Thomas Weichert
 

In Gößweinstein hatte der Frauenbund zu einem närrischen Abend in das Pfarrzentrum eingeladen. Zahlreiche Sketche wie die Modenschau der Kirchgängerinnen brachten den Saal zum Toben.

Bis auf den letzten Platz besetzt war das Pfarrzentrum beim Frauenbund-Fasching mit zahlreichen Auftritten und Sketchen der Aktiven. "Rock in der Basilika" unter der Moderation von Maria Neuner hieß die Modenschau, mit der der lustige Abend begann. Die erste Kirchgängerin (Babette Neuner), die am Sonntag nichts Passendes zum Anziehen fand, kam in ihrem Lammfellrock von glücklichen Lämmern aus Castel Gandolfo. Weil "frau" in der Kirche viel aushalten und ab und zu auch mal "meckern" muss, wird der "Meckerrock" aus robustem Ziegenfell vorgestellt, getragen von Rosi Heinlein.

Das Modell "Franziskus" (Sabine Neuner) beschritt neue Wege. Endlich werden im Vatikan alte Zöpfe abgeschnitten, und einen besonderen Mantel zeigte das Modell "Maria breit den Mantel aus", präsentiert auf dem Laufsteg von Hedwig Singer. Ob jung oder alt, ob klassisch verheiratet, gesegnet oder geschieden, diesen Rock gibt es nur in einer Größe: "Unisex", sogar passend für den Pfarrer. Das Modell "Aurora, die Morgenröte" (Heidi Hoffmann) kommt später als der Pfarrer in die Kirche, unausgeschlafen und im Bademantel.


Karo für sparsame Katholiken

Obwohl sie ausgeschlafen hat und trotzdem zu spät kommt im Schlafrock präsentiert Elisabeth Kreipp würdevoll das Modell "Much too late" und übrig geblieben von der Vorabendmesse kommt Rosemarie Brendel in den Saal, der bereits tobt. "Sparen und Erneuern" heißt die Devise. Die Frau am Puls der Zeit trägt das Schottenrock-Modell "Mac-Geiz" mit viel Platz für Kupfermünzen, falls die Scheine für die Kollekte mal wieder vergessen wurden. "Zwei Varianten erhalten sie von diesem Modell - kleinkariert für arme Gemeinden und großkariert für reiche Gemeinden, vorgeführt von Andrea und Ilona Statz.

Für ganz besondere Anlässe oder auch als Glanzstück bei der Fronleichnamsprozession - wenn Katholikin zeigen will, was sie hat - trägt man den "Ordensrock". Ein Kleidungsstück, das jede Kirchenfrau (Anita Distler) im Kleiderschrank haben muss.

Weitere Sketche des langen Faschingsabends waren der Zuckertest in der Apotheke nach einer Verkehrskontrolle, der Tanz "Die Schweinepolka", der Sketch "Feierabend" von Maria Neuner und Hedwig Singer, die Bütt "Das Leben der modernen Frau" von Sabine Neuner, die "Schnabelbremsen" mit "Franken sucht den Supernarren" und "Herr Pimperl beim Psychiater" von und mit Rosi Heinlein und Babette Neuner.

Das absolute Highlight kam wie immer kurz vor Mitternacht: Drei singende Mülltonnen besetzt mit Fröschen, die zum Lied "Mahna-Mahna" quaken, dargestellt von Sabine Neuner, Pater Igor und Babette Neuner. Alle Aktiven sangen danach den Song vom Bruttosozialprodukt.

Wer den Abend verpasst hat, kann das gleiche Programm am Samstagabend, 30. Januar, ebenfalls im Pfarrzentrum beim Pfarrfasching erleben.